Ottersbach (Saßbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Dieser Artikel wurde am 4. Februar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:22, 4. Feb. 2025 (CET)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ottersbach
Daten
Abfluss über Saßbach → Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle An der Ostseite eines Riedels nordwestlich von Lichtengg in der Marktgemeinde Sankt Stefan im Rosental
46° 55′ 20′′ N, 15° 43′ 47′′ O 46.92231615.729649410
Mündung In der Stadtgemeinde Mureck, zwischen Eichfeld und Gosdorf 46.73106915.775901234Koordinaten: 46° 43′ 52′′ N, 15° 46′ 33′′ O
46° 43′ 52′′ N, 15° 46′ 33′′ O 46.73106915.775901234
Höhenunterschied 176 m
Sohlgefälle 6,6 ‰
Länge 26,7 km[1]
Einzugsgebiet 61,59 km2[2]

Der Ottersbach ist ein fast 27 Kilometer langer Bach im Bezirk Südoststeiermark in der Südsteiermark. Er entspringt an einem Riedel im Osten der Marktgemeinde Sankt Stefan im Rosental und fließt südwärts, wobei er einen Teil des südlichen Oststeirischen Hügellands entwässert, ehe er nördlich von Mureck in den Saßbach mündet.

Bedeutung

Der Ottersbach prägt die Landschaft der Region, die von sanften Hügeln und Weinbergen dominiert wird. Das Flusstal ist Teil des Naturparks Südsteiermark und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. In der Umgebung des Ottersbachs befinden sich mehrere Wander- und Radwege, die Einblicke in die vielfältige Flora und Fauna der Region ermöglichen.

Neben seiner ökologischen Bedeutung spielt der Ottersbach auch eine Rolle für die landwirtschaftliche Bewässerung. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten kommt es bei starken Regenfällen gelegentlich zu Überschwemmungen, weshalb in den letzten Jahren verstärkt Hochwasserschutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Nebenflüsse

Einzelnachweise

  1. Ottersbach (2). In: Digitale Gewässerkartei Steiermark. wis.stmk.gv.at, abgerufen am 5. Februar 2025. 
  2. Lebensministerium: Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete - Murgebiet. (PDF) In: www.bml.gv.at. Abgerufen am 5. Februar 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ottersbach_(Saßbach)&oldid=253017244"