Oliver Hollenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Oliver Hollenstein (* 1985 in Korbach) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Leben

Hollenstein ist Mitglied der Chefredaktion der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung [1] . Zuvor war er Nachrichtenchef des Manager Magazins [2] , Redakteur und Teamleiter bei der Wochenzeitung Die Zeit und Reporter bei der Süddeutschen Zeitung. Gemeinsam mit Oliver Schröm enthüllte er die Cum-ex-Affäre von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Recherchen lösten sowohl in der Bürgerschaft in Hamburg[3] als auch im Bundestag in Berlin[4] Parlamentarische Untersuchungsausschüsse aus. Über ihre mehrjährigen Recherchen haben sie den Spiegel-Bestseller „Die Akte Scholz"[5] geschrieben.

Auszeichnungen

2013: Wächterpreises der deutschen Tagespresse der Stiftung „Freiheit der Presse" in der Kategorie Volontärspreis[6]

2013: Axel-Springer-Preis für Junge Journalisten [7]

2021: Deutscher Journalistenpreis in der Kategorie „Bank und Versicherung"[8]

2022: Wirtschaftsjournalist des Jahres (mit Oliver Schröm)[9]

2023: Stern-Preis (ehemaliger Nannen-Preis) in der Kategorie „Republik"[10]

Werke

Einzelnachweise

  1. #WirSindFUNKE. 20. Januar 2023, abgerufen am 6. April 2023. 
  2. manager magazin, Hamburg Germany: Oliver Hollenstein - manager magazin. Abgerufen am 3. November 2022. 
  3. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Cum-Ex Steuergeldaffäre". Abgerufen am 6. April 2023. 
  4. Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex kommt – was Kanzler Scholz jetzt blüht. Abgerufen am 24. April 2023. 
  5. Sachbuch Paperback. In: Der Spiegel. 12. Dezember 2019, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2022]). 
  6. Süddeutsche Zeitung: Wächterpreis der Tagespresse 2013 für SZ-Journalisten. Abgerufen am 3. November 2022. 
  7. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten 2013: Ehrung der besten Nachwuchsjournalisten. Abgerufen am 3. November 2022 (deutsch). 
  8. djp - Deutscher Journalistenpreis. Abgerufen am 3. November 2022. 
  9. Oliver Schröm und Oliver Hollenstein sind die Wirtschaftsjournalisten des Jahres. Abgerufen am 28. Dezember 2022 (deutsch). 
  10. Kommunikation: STERN-Preis 2023: Oliver Hollenstein und Oliver Schröm geehrt. Abgerufen am 24. April 2023 (englisch). 
Personendaten
NAME Hollenstein, Oliver
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Buchautor
GEBURTSDATUM 1985
GEBURTSORT Korbach
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oliver_Hollenstein&oldid=234413517"