Martin Herrmann (Mundartdichter)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Martin Herrmann (* 14. Dezember 1899 in Freiberg; † 10. November 1975) war ein erzgebirgischer Mundartdichter.
Leben
Der Sohn eines Schneiders besuchte ab 1906 die achtklassige Volksschule in seiner Geburtsstadt und wurde dort anschließend Lehrer. In seiner Freizeit schrieb er mehrere Lieder, Gedichte und Erzählungen in der Mundart des mittleren Erzgebirges.
Werke (Auswahl)
- Lockenbaamle, Freiberg 1950
- Unnern Starnkastel, Ebersbach: Oberlausitzer Kunstverlag, 1953
- Der Bargmasschnitzer: Eine Biographie über Ernst Kaltofen. Ebersbach: Oberlausitzer Kunstverlag, 1957
Literatur
- Stimmen der Heimat, Leipzig 1965, S. 391.
Normdaten (Person): GND: 1159999554 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 1438152744564327850009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | erzgebirgischer Mundartdichter |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1899 |
GEBURTSORT | Freiberg |
STERBEDATUM | 10. November 1975 |