Marcus Antonius Rufinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Marcus Antonius Rufinus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Durch Militärdiplome,[1] die z. T. auf den 17. Januar 131 datiert sind sowie durch Inschriften[2] ist belegt, dass Rufinus 131 zusammen mit Sergius Octavius Laenas Pontianus ordentlicher Konsul war.[3]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Militärdiplome des Jahres 131 (RMD 3, 157, ZPE-193-249).
  2. Inschriften (AE 1927, 175, CIL 6, 157, CIL 14, 2636)
  3. Werner Eck, Niccolò Mugnai, Andreas Pangerl: Ein Diplom für einen Flottensoldaten aus Titiopolis in Cilicia In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 193 (2015), S. 249–252, hier S. 249 (Online).
Personendaten
NAME Antonius Rufinus, Marcus
KURZBESCHREIBUNG römischer Konsul (131)
GEBURTSDATUM 1. Jahrhundert
STERBEDATUM 2. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marcus_Antonius_Rufinus&oldid=249819577"