Mannerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Mannerbach
Abfluss über Irsen → Our → Sauer → Mosel → Rhein → Nordsee
Quellhöhe ca. 509 m ü. NHN [1]
Mündungshöhe ca. 359 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied ca. 150 m
Sohlgefälle ca. 15 ‰
Länge 10,3 km[2]
Einzugsgebiet 26,505 km2[2]

Der Mannerbach ist ein 10,3 km langer, orographisch linker Nebenfluss des Irsen in rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm (Deutschland).

Geographie

Verlauf

Der Mannerbach entspringt am südlichen Ortsrand von Oberüttfeld auf einer Höhe von 509 m ü. NHN . Die Quelle liegt am Südosthang des Kemper Steimerich (560,1 m ü. NHN[1] ). Vorwiegend nach Südwesten abfließend mündet der Mannerbach in Irrhausen auf 359 m ü. NHN in den Irsen.

Einzugsgebiet

Der Mannerbach entwässert ein 26,5 km2 großes Einzugsgebiet über Irsen, Our, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee.

Zuflüsse

Zuflüsse des Ihrenbachs[Z 1]
  • Karte mit allen Koordinaten der Zuflüsse:
  • OSM
  • WikiMap
Name Lage Länge
in km
EZG
in km2
Mündungs­höhe
in m ü. NHN
Mündung
Koordi­naten
GKZ [Z 2]
Üttfelder Bach links0 0,454 0,598 469 nordwestlich Bahnhof Üttfeld 50.1308586.265217 262684-14
Follmannbach rechts 1,622 2,574 458 westlich Bahnhof Üttfeld 50.1282276.258928 262684-29
Bach am Hölzenkopp links0 1,162 0,616 452 südwestlich Bahnhof Üttfeld 50.1240926.256558 262684-34
Halenbach links0 3,579 4,890 412 westlich von Halenbach 50.1053596.240311 262684-40
Schwarzenbach rechts 3,252 3,510 402 östlich von Reiff 50.1009336.229528 262684-60
Holmicht links0 1,981 1,476 375 nordöstlich von Irrhausen 50.0854286.223402 262684-80
Wackenbach links0 1,033 0,767 369 östlich von Irrhausen 50.0823666.219498 262684-92

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Die Gewässerdaten stammen vom GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise), die geographischen Daten vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise).
  2. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Mannerbach steht.

Einzelnachweise

  1. a b c Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) (DTK 1:5.000 farbig)
  2. a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) , abgerufen am 10. November 2015
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mannerbach&oldid=250058305"