Maciej Hunia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Maciej Marek Hunia (* 25. Februar 1961 in Krakau) ist ein polnischer Nachrichtendienstler. Von 2008 bis 2015 war er Leiter des Auslandsgeheimdienstes Agencja Wywiadu. Seit Oktober 2024 ist er Geschäftsträger in Israel.[1]
Hunia gehört zu den 89 Personen aus der Europäischen Union, gegen die Moskau in Zusammenhang mit der Annexion der Krim durch Russland ein Einreiseverbot verhängt hat.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Personel - Polska w Izraelu - Portal Gov.pl. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (polnisch).
Weblinks
Commons: Maciej Hunia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Lebenslauf (Memento vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today ) (polnisch)
Normdaten (Person): GND: 1196934355 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 2990151778260618130007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hunia, Maciej |
ALTERNATIVNAMEN | Hunia, Maciej Marek (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Nachrichtendienstler |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1961 |
GEBURTSORT | Krakau |