Männiku (Lääne-Nigula)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
58.78888923.876389Koordinaten: 58° 47′ N, 23° 53′ O
Karte: Estland
Männiku
Männiku (deutsch Tannenhof) ist ein Dorf (estnisch küla) in der Landgemeinde Lääne-Nigula (bis 2017: Landgemeinde Martna) im Kreis Lääne in Estland.
Der Ort hat acht Einwohner (Stand 31. Dezember 2011).[1] Er liegt 45 Kilometer östlich der Landkreishauptstadt Haapsalu.
Geschichte
1811 entstand das Gut Mennick bzw. in direkter Übersetzung aus dem Estnischen Tannenhof. Es wurde 1865 in eine Landstelle umgewandelt. Zwanzig Jahre später erwarb es der estnische Bauer Jakob Peets. Später fielen die Ländereien an die Bauern-Agrar-Bank, die das Land verteilte.
Literatur
- Gertrud Westermann: Baltisches historisches Ortslexikon – I : Estland (einschliesslich Nordlivland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Quellen und Studien zur baltischen Geschichte. Band 8/I. Böhlau Verlag, Köln / Wien 1985, ISBN 3-412-07183-8, S. 582 f. (702 S.).