Kleinkonreuth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Kleinkonreuth Kreisstadt Tirschenreuth
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 52′ N, 12° 22′ O 49.86361111111112.372777777778Koordinaten: 49° 51′ 49′′ N, 12° 22′ 22′′ O |
Einwohner: | 41 (25. Mai 1987) |
Postleitzahl: | 95643 |
Vorwahl: | 09631 |
Luftbild Kleinkonreuth Gemeinde Tirschenreuth
|
Kleinkonreuth ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Tirschenreuth in der Oberpfalz in Bayern.
Lage
Der Weiler liegt fünf Kilometer südlich von Tirschenreuth im Stiftland.
Geschichte
Kleinkonreuth wurde erstmals 1184 unter dem Namen „Chunriut" erwähnt. Im Jahr 1273 wurde es „Cunrewt" und 1302 „Conreuth" genannt. Der Name geht wahrscheinlich auf einen Besitzer namens Kuno zurück.
Der Weiler gehörte zur Gemeinde Matzersreuth, die im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Mai 1978 in die Kreisstadt Tirschenreuth eingegliedert wurde.[1]
Weblinks
Commons: Kleinkonreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kleinkonreuth in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 1. Februar 2022.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 663.