Kleingebiet Balatonalmádi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Das Kleingebiet Balatonalmádi (ungarisch Balatonalmádi kistérség) war eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitat Veszprém in Mitteltransdanubien. Im Zuge der Verwaltungsreform wurden Anfang 2013 acht Ortschaften in den nachfolgenden Kreis Balatonalmádi (ungarisch Balatonalmádi járás) übernommen, die Gemeinde Alsóörs wechselte in den Kreis Balatonfüred, die Gemeinde Szentkirályszabadja in den Kreis Veszprém. Die Gemeinde Balatonvilágos wurde zum gleichen Zeitpunkt dem Kreis Siófok im Komitat Somogy zugeordnet.

Im Kleingebiet Balatonalmádi lebten Ende 2012 auf einer Fläche von 29,38 km2 27.183 Einwohner, die Bevölkerungsdichte war mit 93 Einwohnern/km2 höher als der Komitatsdurchschnitt von 78 Einwohnern/km2.[1] [2]

Der Verwaltungssitz befand sich in Balatonalmádi.

Städte

Gemeinden

Die folgenden Gemeinden gehörten zum Kleingebiet Balatonalmádi:

Einzelnachweise

  1. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 10. Februar 2017 (ungarisch, englisch, auch XLS-Datei). 
  2. Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 10. Februar 2017 (ungarisch, englisch). 

Siehe auch

47.03333333333318.1Koordinaten: 47° 2′ N, 18° 6′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleingebiet_Balatonalmádi&oldid=248275574"