Küstenautobahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Dass die einige Autobahnen oder wie in Norddeutschland mehrere zusammen diesen Titel tragen und es sonst keine klare Definition gibt, deutet für mich drauf hin, dass hier eigentlich eine WP:BKL besser passt. Ein Beleg für eine allgemeine Definition unabhängig von den einzelnen Verkehrsprojekten würde die Sache ändern. --Aeroid (Diskussion) 19:55, 20. Jan. 2020 (CET)

Küstenautobahn ist die Bezeichnung für eine Autobahn, die, im engen oder weiteren Sinne, entlang einer Küste verläuft.

Deutschland

In Deutschland hat sich diese Bezeichnung für folgende Bundesautobahnen etabliert:  

Russische Föderation

Außerdem steht der Begriff für den in der russischen Oblast Kaliningrad im Bau befindlichen Primorskoje Kolzo („Küstenring"), der von Kaliningrad aus die Ostseebäder sowie Hafenstädte verbindet und wieder in Kaliningrad endet.

Einzelnachweise

  1. https://www.autobahn.de/nord/ueber-uns/aussenstellen/aussenstelle-stade
  2. https://www.autobahn.de/nordwest/ueber-uns
  3. https://www.autobahn.de/nordwest/ueber-uns/aussenstellen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Küstenautobahn&oldid=241126571"