Köttingen (Eitorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Köttingen
Gemeinde Eitorf
Koordinaten: 50° 47′ N, 7° 29′ O 50.7827777777787.4841666666667Koordinaten: 50° 46′ 58′′ N, 7° 29′ 3′′ O
Höhe: 120–160 m ü. NHN
Einwohner: 114 (2014)[1]
Postleitzahl: 53783
Vorwahl: 02243
Das Dreifaltigkeitskreuz in Köttingen
Das Dreifaltigkeitskreuz in Köttingen

Köttingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis.

Lage

Köttingen liegt nördlich der Sieg an den Hängen des Nutscheid im Ottersbachtal. Nachbarorte sind Niederottersbach, Gerressen, Kehlenbach und Halft.

Einwohner

1885 hatte Köttingen zehn Wohngebäude und 51 Einwohner.[2]

1925 waren hier 17 Haushalte verzeichnet.[3]

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Eitorf, abgerufen am 24. Februar 2014 (Memento des Originals vom 9. November 2017 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.eitorf.de
  2. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen von 1885
  3. Adressbuch des Siegkreises 1925, Bonn, Ausgabe 1928/1929

,

Ortsteile von Eitorf

Alzenbach | Bach | Balenbach | Baleroth | Baumhof | Bitze | Blumenhof | Bohlscheid | Bourauel | Bruch | Büsch | Büsch bei Merten | Eitorf | Halft | Hatzfeld | Hausen | Heckerhof | Hohn | Hönscheid | Irlenborn | Josefshöhe | Käsberg | Kehlenbach | Keuenhof-Hove | Köttingen | Kreisfeld | Lascheid | Leye | Lindscheid | Lützgenauel | Merten | Mierscheid | Mittelottersbach | Mühleip | Nannenhohn | Nennsberg | Niederottersbach | Obenroth | Obereip | Obereiper Mühle | Oberottersbach | Plackenhohn | Rankenhohn | Rodder | Rosenthal | Scheidsbach | Schellberg | Schellenbruch | Schmelze | Siebigteroth | Stein | Wassack | Weiden | Wilbertzhohn | Wilkomsfeld

Ehemalige und untergegangene Ortsteile:
Bonhof | Brasshof | Brölerhof | Buch/Bücherhof | Delborn | Dickersbach | Driesch | Erlenbach | Forst | Halfterfähre | Halftermühle | Happach | Harmonie | Hecke | Hofstatt | Holzfurtermühle | Hombach | Huckenbröl | Hüppelröttchen | Jägeroth | Juckenbach | Kau | Kelters | Linkenbach | Menghof | Mosbach | Müllenacker | Niederbohlscheid/Oberbohlscheid | Oberbach | Oberhohn | Ollichshof | Probach | Roth | Schiefen | Schirmeshof | Schützenau | Siegbrücke | Sterzenbach | Storch | Th(i)elenbach | Thomashof | Uhlenhof | Uhlersharth | Viehhof | Weierhof | Weyerhof | Wilhelmsruh | Wissbonnen

Normdaten (Geografikum): GND: 1028270240 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 282788647
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Köttingen_(Eitorf)&oldid=239985593"