Jan de Bray
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Jan de Bray (* um 1627 in Haarlem; † Dezember 1697 ebenda) war ein niederländischer Maler.
Biographie
Jan de Bray erlernte das Künstlerhandwerk bei seinem Vater Salomon de Bray. Seine Brüder Joseph, Dirck und Jacob waren auch als Maler tätig. Er schuf überwiegend Porträts und Gruppenbildnisse, die an Qualität denen des Frans Hals nahekommen. De Bray wurde am 4. Dezember 1697 in Haarlem beerdigt.
Werke (Auswahl)
-
Porträt eines Jungen, Stockholm, Nationalmuseum
-
Judith und Holofernes, Amsterdam, Rijksmuseum
-
David Harfe spielend mit Priester und Leviten, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
-
Anbetung der Magier, Privatsammlung
-
Violinenspieler mit zwei jungen Sängern (1658), ehemals Sotheby’s
Literatur
- Ernst Wilhelm Moes: Bray, Jan de. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 555 (Textarchiv – Internet Archive).
- Pieter Biesboer (Hrsg.): Paint Family: The De Brays. Masters of 17th Century Holland. Waanders Publishers, Zwolle 2008, ISBN 978-90-400-8446-1.
- Pieter Biesboer (Hrsg.): Salomon, Jan, Joseph en Dirck de Bray: Vier schilders in één gezin. Waanders Uitgevers, Zwolle 2008, ISBN 978-90-400-8445-4
Weblinks
Commons: Jan de Bray – Sammlung von Bildern
Normdaten (Person): GND: 123667313 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: nr2005027429 | VIAF: 14727448 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bray, Jan de |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1627 |
GEBURTSORT | Haarlem |
STERBEDATUM | Dezember 1697 |
STERBEORT | Haarlem |