Ivánbattyán

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Ivánbattyán

Hilfe zu Wappen
Ivánbattyán (Ungarn)
Ivánbattyán (Ungarn)
Ivánbattyán
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Südtransdanubien Komitat: Baranya Kleingebiet bis 31.12.2012: Siklós Kreis: Siklós Koordinaten: 45° 54′ N, 18° 25′ O 45.907518.418611111111Koordinaten: 45° 54′ 27′′ N, 18° 25′ 7′′ O Fläche: 6,13 km2 Einwohner: 114 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 72 Postleitzahl: 7772 KSH-kód: 03337 Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeisterin: Regina Czigler[1] (parteilos) Postanschrift: Ságvári Endre u. 11
7772 Ivánbattyán (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Ivánbattyán (deutsch Ivan)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Siklós im Komitat Baranya. Sie liegt ungefähr vier Kilometer nördlich von Villány.

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Avilai Szent Teréz, erbaut 1838 im klassizistischen Stil
  • See (Ivánbattyáni-tó)
Römisch-katholische Kirche Avilai Szent Teréz

Verkehr

Ivánbattyán ist nur über die Nebenstraße Nr. 57116 zu erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich ungefähr zwei Kilometer südwestlich in Palkonya.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Ivánbattyán (Baranya megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 20. August 2020 (ungarisch). 
  2. Magyarország helységnévtára: Ivánbattyán. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 20. August 2020 (ungarisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ivánbattyán&oldid=239275865"