Hoenkuppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Hoenkuppe | |
---|---|
Höhe | 720 m ü. NN |
Lage | Bayern, Deutschland |
Gebirge | Frankenwald |
Koordinaten | 50° 30′ 22′′ N, 11° 19′ 38′′ O 50.50603055555611.327330555556720Koordinaten: 50° 30′ 22′′ N, 11° 19′ 38′′ O |
| |
Gestein | Kieselschiefer |
Die Hoenkuppe ist ein 720 m ü. NHN hoher Berg des Frankenwalds und war schon von alters her Grenzregion des oberfränkischen Landkreises Kronach in Bayern zum Thüringer Schiefergebirges im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen (Deutschland).
Geographie und Geologie
Die Hoenkuppe liegt etwa tausend Meter nordöstlich der Gemeinde Lichtenhain bei Gräfenthal im Naturpark Frankenwald unmittelbar an der Grenze zum Naturpark Thüringer Wald. Der Berg gilt von alters her als der Hausberg der Gemeinde. Die hügelartige Bergkuppe ist mit einzelstehenden Nadelbäumen bewachsen.
Die Hoenkuppe und der Razenberg gelten als die nördlichsten Berge Bayerns.