Hillohe (Lauterhofen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Hillohe Markt Lauterhofen
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 21′ N, 11° 36′ O 49.3502711.60275529Koordinaten: 49° 21′ 1′′ N, 11° 36′ 10′′ O |
Höhe: | 529 m ü. NHN |
Einwohner: | 21 (Dez. 2016)[1] |
Postleitzahl: | 92283 |
Vorwahl: | 09186 |
Der Weiler Hillohe ist ein Gemeindeteil des Marktes Lauterhofen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
Kirchlich gehört Hillohe zur Pfarrei Lauterhofen im Dekanat Habsberg.[2] Der Ort gilt als Stammsitz des Ministerialengeschlechts der Hullocher. Der bekannteste Spross des Geschlechts, der Feldhauptmann Seyfried Schweppermann, wurde hier um das Jahr 1257 geboren.
Am 1. Mai 1978 wurde Engelsberg mit Nattershofen (Gemeindesitz), Finsterhaid, Hillohe, Holzheim, Mantlach und Thürsnacht nach Lauterhofen eingemeindet.[2] [3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Großgemeinde – Markt Lauterhofen. Abgerufen am 1. Februar 2019.
- ↑ a b Lauterhofen – GenWiki. Abgerufen am 1. Februar 2019.
- ↑ Denkmalliste Lauterhofen. (PDF) Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 1. Februar 2019.