Henry Bailey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Henry Bailey
Medaillenspiegel

Sportschießen

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Olympische Sommerspiele
Gold Paris 1924 Schnellfeuerpistole 25 m

Henry Marvin Bailey (* 24. April 1893 im Colleton County; † 1. November 1972 in Walterboro) war ein US-amerikanischer Sportschütze.

Erfolge

Henry Bailey nahm an den Olympischen Spielen 1924 in Paris teil, bei denen er mit der Schnellfeuerpistole an den Start ging. Gemeinsam mit sieben weiteren Konkurrenten erzielte er zunächst die Maximalpunktzahl von 18 Treffern, sodass es im Anschluss zu mehreren Stechen kam. Nach sechs Runden, in denen Bailey jeweils stets alle sechs Ziele traf, waren nur noch er selbst und Vilhelm Carlberg übrig geblieben. In der siebten Runde gelang es Bailey abermals, sämtliche Ziele zu treffen, während Carlberg zwei verfehlte. Bailey erhielt als Olympiasieger damit die Goldmedaille.

Während der Spiele bekleidete Bailey, ein Berufssoldat, den Rang eines Gunnery Sergeants. Bis zu seinem Abschied aus dem aktiven Dienst im Jahr 1947 stieg er zum Warrant Officer auf. Er war 1910 den Marines beigetreten, wo er früh sein Schießtalent unter Beweis stellte. So erhielt er mehrere Auszeichnungen als Scharfschütze.

Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole

1900: Dritte Französische Republik  Maurice Larrouy | 1912: Vereinigte Staaten 48  Alfred Lane | 1920: Brasilien 1889  Guilherme Parãense | 1924: Vereinigte Staaten 48  Henry Bailey | 1932: Italien 1861  Renzo Morigi | 1936: Deutsches Reich NS  Cornelius van Oyen | 1948: Ungarn 1946  Károly Takács | 1952: Ungarn 1949  Károly Takács | 1956: Rumänien 1952  Ștefan Petrescu | 1960: Vereinigte Staaten  William McMillan | 1964: Finnland  Pentti Linnosvuo | 1968: Polen 1944  Józef Zapędzki | 1972: Polen 1944  Józef Zapędzki | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949  Norbert Klaar | 1980: Rumänien 1965  Corneliu Ion | 1984: Japan 1870Japan  Takeo Kamachi | 1988: Sowjetunion  Afanasijs Kuzmins | 1992: Deutschland  Ralf Schumann | 1996: Deutschland  Ralf Schumann | 2000: Russland Sergei Alifirenko  | 2004: Deutschland  Ralf Schumann | 2008: Ukraine Oleksandr Petriw  | 2012: Kuba  Leuris Pupo | 2016: Deutschland  Christian Reitz | 2020: Frankreich  Jean Quiquampoix | 2024: China Volksrepublik  Li Yuehong

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Bailey, Henry
ALTERNATIVNAMEN Bailey, Henry Marvin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 24. April 1893
GEBURTSORT Colleton County, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 1. November 1972
STERBEORT Walterboro, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henry_Bailey&oldid=206987129"