Hans Höcherl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Hans Höcherl (* 24. März 1923 in Oberbiberg; † 15. April 2013) war ein deutscher Politiker und Universitätsprofessor für VWL an der Universität der Bundeswehr München. Von 1967 bis 1973 war er Vorsitzender der Bayernpartei.
Leben
Höcherl hatte sowohl einen Doktorgrad der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) als auch der Landbauwissenschaft (Dr. rer. agr.)[1] und war als wissenschaftlicher Oberrat an der TALW (Technische Akademie der Luftwaffe) und später als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr München tätig.[2] [1] Er war mit einer promovierten Biochemikerin aus Spanien verheiratet, mit der er drei Kinder hatte.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c A wengerl begrenzt. In: Der Spiegel . Nr. 39, 1970, S. 84 (online).
- ↑ Höcherl, Hans, Dr. Dr. In: Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.B. – Die Volksvertretung 1946–1972. – [Haack bis Huys] (= KGParl Online-Publikationen). Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V., Berlin 2006, ISBN 3-7700-5224-2, S. 504, urn:nbn:de:101:1-2014070812574 (kgparl.de [PDF; 507 kB; abgerufen am 3. Februar 2025]).
Normdaten (Person): GND: 1193598753 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 3769156762923341300009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höcherl, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (BP) |
GEBURTSDATUM | 24. März 1923 |
GEBURTSORT | Oberbiberg |
STERBEDATUM | 15. April 2013 |