Eyle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Eyle (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Eyle sind eine ethnische Minderheit von Jägern und Sammlern in Südwestsomalia. Einer Schätzung zufolge lag ihre Zahl 1981 bei 450. Die Herkunft dieser Gruppe ist bis heute nicht geklärt. Traditionell tauschen die Eyle Wildprodukte gegen Waren von ihren Somali-Nachbarn ein. Der somalische Bürgerkrieg seit 1991 brachte größere Veränderungen ihrer Situation und Lebensweise.

2008 wurde berichtet, dass etwa 1.500–2.000 Eyle-Familien mit 9.000–12.000 Personen in vier Dörfern in der Verwaltungsregion Shabeellaha Dhexe von Dürre und Hunger betroffen waren.

Quellen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eyle&oldid=197254215"