Ehlenzbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Ehlenzbach
Daten
Gewässerkennzahl
DE: 262886
Lage
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Mündung
nördlich von Rittersdorf in die Nims 50.0108986.499315286Koordinaten: 50° 0′ 39′′ N, 6° 29′ 58′′ O
50° 0′ 39′′ N, 6° 29′ 58′′ O 50.0108986.499315286
50° 0′ 39′′ N, 6° 29′ 58′′ O 50.0108986.499315286
Höhenunterschied
ca. 211 m
Sohlgefälle
ca. 16 ‰
Länge
13,4 km[2]
Einzugsgebiet
27,9 km2[2]
Der Ehlenzbach ist ein 13,4 km langer, orographisch rechter Nebenfluss der Nims in rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm (Deutschland).
Geographie
Verlauf
Der Ehlenzbach entspringt in der Westeifel (Lascheider Hochfläche) auf einer Höhe von 497 m ü. NHN . Die Quelle liegt am Südwesthang des Heilgert (548,8 m ü. NHN[1] ) etwa ein Kilometer nordöstlich von Plütscheid. Vorwiegend nach Süden abfließend mündet der Ehlenzbach etwa ein Kilometer nördlich von Rittersdorf auf 286 m ü. NHN in die dort von Norden kommende Nims.
Einzugsgebiet und Zuflüsse
Der Ehlenzbach entwässert ein 27,9 km2 großes Einzugsgebiet über Nims, Prüm, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee.
Name | Lage | Länge in km |
EZG in km2 |
Mündungshöhe in m ü. NHN |
Mündung Koordinaten |
GKZ [Z 2] |
---|---|---|---|---|---|---|
Ortsgraben, auch Bierbach[1] | rechts | 0,170 | 1,364 | 452 | in Plütscheid ⊙ 50.0871696.42507 | 262886-12 |
Steiler Graben | links0 | 0,197 | 0,038 | 443 | südlich von Plütscheid ⊙ 50.0836286.42393 | 262886-132 |
Kleiner Bach | rechts | 0,423 | 0,171 | 389 | südlich von Plütscheid ⊙ 50.0678496.433049 | 262886-14 |
Graben | rechts | 0,636 | 0,207 | 382 | südlich von Plütscheid ⊙ 50.0658536.436545 | 262886-16 |
Krummer Graben | rechts | 0,662 | 0,291 | 375 | südlich von Plütscheid ⊙ 50.0640186.440655 | 262886-16 |
Kleiner Ehlenzbach | links0 | 3,618 | 2,973 | 364 | westlich von Heilenbach ⊙ 50.0621276.447508 | 262886-2 |
Heilenbach, auch Heilbach[1] | links0 | 2,650 | 4,018 | 347 | südlich von Heilenbach ⊙ 50.0543716.460652 | 262886-4 |
Scheidbach | rechts | 1,026 | 1,460 | 340 | südlich von Heilenbach ⊙ 50.0482136.46589 | 262886-52 |
Bach vom Benneshof | links0 | 0,958 | 0,540 | 332 | in Ehlenz ⊙ 50.0433856.471548 | 262886-54 |
Ehlenzer Graben | links0 | 1,036 | 0,640 | 321 | südlich von Ehlenz ⊙ 50.0368566.475999 | 262886-56 |
Oberweiler Graben | rechts | 2,391 | 1,471 | 321 | südlich von Ehlenz ⊙ 50.0365056.476013 | 262886-6 |
Langer Ackergraben | links0 | 0,986 | 0,570 | 313 | nördlich von Ließem ⊙ 50.0301786.48209 | 262886-92 |
Heidegraben | rechts | 0,473 | 0,863 | 310 | bei Ließem ⊙ 50.0255686.480731 | 262886-94 |
Anmerkungen zur Tabelle
- ↑ Die Gewässerdaten stammen vom GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise), die geographischen Daten vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise).
- ↑ Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Ehlenzbach steht.