Ed Cuffee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Edward Emerson „Ed" Cuffee (* 7. Juni 1902 in Norfolk, Virginia; † 3. Januar 1959 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist.

Cuffee zog Mitte der 1920er Jahre nach New York City und spielte mit Clarence Williams und Bingie Madison. 1929 bis 1934 war er bei McKinney’s Cotton Pickers und 1935 bis 1938 in der Big Band von Fletcher Henderson. In den 1940ern spielte er mit Leon Abbey (ab 1940), Count Basie (1941), Chris Columbus (1944) und Bunk Johnson (1947). Ende der 1940er Jahre gab er den Musikerberuf auf.

Biographischer Eintrag

Normdaten (Person): LCCN: no93022675 | VIAF: 59271329 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Mai 2023.
Personendaten
NAME Cuffee, Ed
ALTERNATIVNAMEN Cuffee, Edward Emerson (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazz-Posaunist
GEBURTSDATUM 7. Juni 1902
GEBURTSORT Norfolk, Virginia
STERBEDATUM 3. Januar 1959
STERBEORT New York City, New York
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ed_Cuffee&oldid=233480753"