Eastern SkyJets
Eastern SkyJets | |
---|---|
Ehemalige Boeing 737-400 der Eastern SkyJets | |
IATA-Code: | – |
ICAO-Code: | ESJ |
Rufzeichen: | EASTERN SKYJETS |
Gründung: | 2004 |
Betrieb eingestellt: | 2016 |
Sitz: | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate |
Heimatflughafen: | Flughafen Dubai |
Flottenstärke: | 0 |
Ziele: | international |
Website: | www.esj.aero |
Eastern SkyJets hat den Betrieb 2016 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Eastern SkyJets war eine Charterfluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate mit Sitz in Dubai und Basis auf dem Flughafen Dubai.
Geschichte
Eastern SkyJets wurde 2004 gegründet und erhielt im selben Jahr ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis.
Flotte
Mit Stand November 2016 besaß Eastern SkyJets keine eigene Flugzeuge. In der Vergangenheit wurden BAe Jetstream 41, Boeing 737-300/400, Douglas DC-9-32/51 und Fokker 100 eingesetzt.[1]
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Eastern SkyJets (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ planespotters.net – Eastern SkyJets Fleet Details and History (englisch), abgerufen am 1. November 2016
Abu Dhabi Aviation • Air Arabia • Air Arabia Abu Dhabi • DC Aviation Al-Futtaim • Dubai Royal Air Wing • Emirates • Etihad Airways • Falcon Aviation Services • Flydubai • Maximus Air Cargo • Rotana Jet • Royal Jet
Aerovista • Al Jaber Aviation • AVE.com • Dolphin Air • Eastern SkyJets • Ishtar Airlines • Jubba Airways • Phoenix Aviation • RAK Airways • SkyLink Arabia