Droupt-Saint-Basle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Droupt-Saint-Basle
Droupt-Saint-Basle (Frankreich)
Droupt-Saint-Basle (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Aube (10)
Arrondissement Nogent-sur-Seine
Kanton Creney-près-Troyes
Gemeindeverband Seine et Aube
Koordinaten 48° 29′ N, 3° 56′ O 48.4761111111113.9413888888889Koordinaten: 48° 29′ N, 3° 56′ O
Höhe 82–129 m
Fläche 18,61 km2
Einwohner 342 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km2
Postleitzahl 10170
INSEE-Code 10131

Droupt-Saint-Basle ist eine französische Gemeinde mit 342 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aube in der Region Grand Est. Der Ort gehört zum Arrondissement Nogent-sur-Seine und zum Kanton Creney-près-Troyes. Zudem ist die Gemeinde Teil des 2017 gegründeten Gemeindeverbands Seine et Aube.

Geographie

Droupt-Saint-Basle liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Troyes.

Nachbargemeinden sind Droupt-Sainte-Marie im Norden, Prémierfait im Osten und Nordosten, Les Grandes-Chapelles im Osten, Rilly-Sainte-Syre im Süden, Saint-Mesmin im Südwesten sowie Vallant-Saint-Georges im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1793 1800 1856 1906 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2016
Einwohner 480 539 594 400 267 258 219 247 288 290 297 338 352
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Léonard-Saint-Basle aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique seit 1986
  • Burg Dropt-Saint-Basle aus dem 13. Jahrhundert, seit 1987 Monument historique
  • Burg Le Ruez aus dem 12. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut
Kirche Saint-Léonard-Saint-Basle
Commons: Droupt-Saint-Basle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Avant-lès-Marcilly | Avon-la-Pèze | Barbuise | Bercenay-le-Hayer | Bessy | Boulages | Bourdenay | Bouy-sur-Orvin | Champfleury | Chapelle-Vallon | Charmoy | Charny-le-Bachot | Châtres | Chauchigny | Courceroy | Crancey | Dierrey-Saint-Julien | Droupt-Saint-Basle | Droupt-Sainte-Marie | Échemines | Étrelles-sur-Aube | Faux-Villecerf | Fay-lès-Marcilly | Ferreux-Quincey | Fontaine-les-Grès | Fontaine-Mâcon | Fontenay-de-Bossery | Gélannes | Gumery | La Fosse-Corduan | La Louptière-Thénard | La Motte-Tilly | La Saulsotte | La Villeneuve-au-Châtelot | Le Mériot | Les Grandes-Chapelles | Longueville-sur-Aube | Maizières-la-Grande-Paroisse | Marcilly-le-Hayer | Marigny-le-Châtel | Marnay-sur-Seine | Méry-sur-Seine | Mesgrigny | Mesnil-Saint-Loup | Montpothier | Nogent-sur-Seine | Origny-le-Sec | Orvilliers-Saint-Julien | Ossey-les-Trois-Maisons | Pars-lès-Romilly | Périgny-la-Rose | Plancy-l’Abbaye | Plessis-Barbuise | Pont-sur-Seine | Pouy-sur-Vannes | Prémierfait | Prunay-Belleville | Rhèges | Rigny-la-Nonneuse | Rilly-Sainte-Syre | Romilly-sur-Seine | Saint-Aubin | Saint-Flavy | Saint-Hilaire-sous-Romilly | Saint-Loup-de-Buffigny | Saint-Lupien | Saint-Martin-de-Bossenay | Saint-Mesmin | Saint-Nicolas-la-Chapelle | Saint-Oulph | Salon | Savières | Soligny-les-Étangs | Trancault | Traînel | Vallant-Saint-Georges | Viâpres-le-Petit | Villadin | Villenauxe-la-Grande

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Droupt-Saint-Basle&oldid=235025179"