Doris Auer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Doris Auer (* 10. Mai 1971 in Wien) ist eine österreichische Stabhochspringerin, Siebenkämpferin und Sprinterin.

Leben

Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 in Helsinki war sie Teil der österreichischen Stafette, die im Vorlauf der 4-mal-100-Meter-Staffel disqualifiziert wurde.

Im Stabhochsprung gewann sie 1997 Bronze bei der Universiade. Bei den Europameisterschaften 1998 in Budapest schied sie in der Qualifikation aus. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde sie Neunte und bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton Elfte.

Bislang wurde sie je siebenmal österreichische Stabhochsprung-Meisterin im Freien (1996, 1997, 1999, 2000, 2005, 2007, 2011) und in der Halle (1997, 1999–2001, 2009–2011). 1992 wurde sie nationale Meisterin im Siebenkampf, 1994 Hallenmeisterin im 200-Meter-Lauf.

Persönliche Bestleistungen

Personendaten
NAME Auer, Doris
KURZBESCHREIBUNG österreichische Stabhochspringerin, Siebenkämpferin und Sprinterin
GEBURTSDATUM 10. Mai 1971
GEBURTSORT Wien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doris_Auer&oldid=239056972"