Diskussion:Cape Fria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Chtrede in Abschnitt Kap Frio?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Kap Frio?

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Woher soll diese Übersetzung stammen? Auf Portuigiesisch ist es "Angra FriA", auf Englisch "Cape FriA" (siehe auch z.B. Erwähnung hier: [1]). Wieso also "Kap FriO"? --Chtrede 10:54, 17. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Siehe hier. Portugiesisch ist wohl auch "Cabo Frio" zulässig. --RonaldH 15:35, 17. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Alles klar, nur daran dann "Kap Frio" im Deutschen zu machen ist schon sehr weit hergeholt. Cabo wird übersetzt, Frio aber nicht. Das Lemma müsste dann eher "Kaltes Kap" heißen. Was hälst Du von einer Verschiebung zu "Cabo Frio (Namibia)", zumal auch der Begriffserklärungshinweis darauf zielt. --Chtrede 16:06, 17. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Gängig (auch offiziell) scheint "Cape Fria" zu sein. --Chtrede 16:08, 17. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Hm, was ist denn amtssprachlich korrekt bzw. im Deutschen (historisch bedingt) besonders gebräuchlich? Wir sollten aufpassen, nicht gegen KTF zu verstoßen. Mein kommentarloser Revert war übrigens nicht beabsichtigt. Die Erklärung, warum die Endung "-o" im Kontext von "Kap" korrekt wäre, steht übrigens im ersten Satz unterhalb Deiner Änderung. Gruß --RonaldH 17:36, 17. Dez. 2009 (CET) Beantworten
In offiziellen Dokumenten in Namibia steht "Cape Fria".Nur das deutschsprachige Wiki will ja gerne immer "krampfhaft" übersetzen. --Chtrede 08:38, 18. Dez. 2009 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Cape_Fria&oldid=216575500"