Brusník

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Brusník
Wappen Karte
Wappen fehlt
Brusník (Slowakei)
Brusník (Slowakei)
Brusník
Basisdaten Staat: Slowakei  Slowakei Kraj: Banskobystrický kraj Okres: Veľký Krtíš Region: Poiplie Fläche: 7,762 km2 Einwohner: 110 (31. Dez. 2022) Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km2 Höhe: 230 m n.m. Postleitzahl: 991 01 (Postamt Senné) Telefonvorwahl: 0 47 Geographische Lage: 48° 18′ N, 19° 24′ O 48.29888888888919.402222222222230Koordinaten: 48° 17′ 56′′ N, 19° 24′ 8′′ O Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022): VK Kód obce: 515884 Struktur Gemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: Oktober 2022) Bürgermeister: Jaroslav Kalmár Adresse: Obecný úrad Brusník
č. 45
991 01 Senné

Brusník (ungarisch Borosznok)[1] ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei mit 110 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Gemeindeamt von Brusník

Geographie

Die Gemeinde befindet sich im Ostteil der Hochebene Krupinská planina im Tal des Flüsschens Tisovník. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 230 m n.m. und ist 18 Kilometer von Veľký Krtíš entfernt.

Nachbargemeinden sind Senné im Westen und Norden, Pravica im Nordosten, Chrťany im Osten, Horná Strehová im Südosten und Slovenské Kľačany im Süden.

Geschichte

Brusník wurde zum ersten Mal 1327 als Buruznuk schriftlich erwähnt und war jahrhundertelang Bestandteil der Herrschaft Szécsény, ab dem 18. Jahrhundert teilweise der Herrschaft Divín. 1715 gab es 11 Untertanen-Haushalte, 1828 zählte man 27 Häuser und 187 Einwohner, die als Landwirte und Winzer beschäftigt waren.

Bis 1918/1919 gehörte der im Komitat Neograd liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.

Bevölkerung

Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Brusník 105 Einwohner, alle davon Slowaken.

55 Einwohner bekannten sich zur Evangelischen Kirche A. B. und 43 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche. Zwei Einwohner waren konfessionslos und bei fünf Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[2]

Bauwerke

  • Glockenturm aus dem Jahr 1772

Verkehr

Durch Brusník führt die Straße 2. Ordnung 591 zwischen Vígľaš und Slovenské Kľačany (Anschluss an die Straße 1. Ordnung 75) beziehungsweise Dolná Strehová.

Einzelnachweise

  1. Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
Commons: Brusník  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Okres Veľký Krtíš

Balog nad Ipľom | Bátorová | Brusník | Bušince | Čebovce | Čeláre | Čelovce | Červeňany | Dačov Lom | Dolinka | Dolná Strehová | Dolné Plachtince | Dolné Strháre | Ďurkovce | Glabušovce | Horná Strehová | Horné Plachtince | Horné Strháre | Hrušov | Chrastince | Chrťany | Ipeľské Predmostie | Kamenné Kosihy | Kiarov | Kleňany | Koláre | Kosihovce | Kosihy nad Ipľom | Kováčovce | Lesenice | Ľuboriečka | Malá Čalomija | Malé Straciny | Malé Zlievce | Malý Krtíš | Modrý Kameň  | Muľa | Nenince | Nová Ves | Obeckov | Olováry | Opatovská Nová Ves | Opava | Pôtor | Pravica | Príbelce | Sečianky | Seľany | Senné | Sklabiná | Slovenské Ďarmoty | Slovenské Kľačany | Stredné Plachtince | Sucháň | Suché Brezovo | Širákov | Šuľa | Trebušovce | Veľká Čalomija | Veľká Ves nad Ipľom | Veľké Straciny | Veľké Zlievce | Veľký Krtíš  | Veľký Lom | Vieska | Vinica | Vrbovka | Záhorce | Závada | Zombor | Želovce

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brusník&oldid=240375763"