Bistum Plasencia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bistum Plasencia | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Spanien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Mérida-Badajoz |
Diözesanbischof | Ernesto Jesús Brotóns Tena |
Apostolischer Administrator | Ciriaco Benavente Mateos |
Gründung | 1189 |
Fläche | 10.354 km2 |
Pfarreien | 201 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 266.947 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 246.869 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 92,5 % |
Diözesanpriester | 150 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 20 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1452 |
Ordensbrüder | 40 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 300 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral Nueva Gótica de Santa María |
Konkathedrale | Catedral Vieja Románica de San Pablo |
Website | www.diocesisplasencia.org |
Kirchenprovinz | |
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}} |
Das Bistum Plasencia (lateinisch Dioecesis Placentina in Hispania) ist eine im Westen Spaniens gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in der Stadt Plasencia.
Geschichte
Das Bistum Plasencia wurde im Jahr 1189 durch Papst Clemens III. errichtet und dem Erzbistum Santiago de Compostela als Suffraganbistum unterstellt. Im Jahr 1851 wurde das Bistum Plasencia dem Erzbistum Toledo als Suffraganbistum unterstellt; seit dem 28. Juli 1994 ist es dem Erzbistum Mérida-Badajoz als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Plasencia
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Römisch-katholische Kirche in Spanien
Weblinks
Commons: Bistum Plasencia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bistum Plasencia auf catholic-hierarchy.org