Bistum Carolina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bistum Carolina
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum São Luís do Maranhão
Diözesanbischof Francisco Lima Soares
Emeritierter Diözesanbischof José Soares Filho OFMCap
Gründung 1958
Fläche 17.514 km2
Pfarreien 12 (2021 / AP 2022)
Einwohner 197.300 (2021 / AP 2022)
Katholiken 154.900 (2021 / AP 2022)
Anteil 78,5 %
Diözesanpriester 14 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 11.064
Ordensbrüder 5 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 2 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral São Pedro de Alcântara
Website https://www.diocesedecarolina.com.br/
Kathedrale St. Petrus von Alcântara in Carolina

Das Bistum Carolina (lateinisch Dioecesis Carolinensis in Brasilia, portugiesisch Diocese de Carolina) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Carolina im Bundesstaat Maranhão.

Geschichte

Das Bistum Carolina wurde am 14. Januar 1958 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Qui aeque aus Gebietsabtretungen der Territorialprälatur São José do Grajaú als Territorialprälatur Carolina errichtet. Die Territorialprälatur Carolina wurde dem Erzbistum São Luís do Maranhão als Suffragan unterstellt.[1]

Am 16. Oktober 1979 wurde die Territorialprälatur Carolina durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum praelaturae zum Bistum erhoben.[2] Am 27. Juni 1987 gab das Bistum Carolina Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Imperatriz ab.

Ordinarien

Prälaten von Carolina

Bischöfe von Carolina

Siehe auch

Commons: Bistum Carolina  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Qui aeque, AAS 50 (1958), n. 13, S. 615ff.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum praelaturae , AAS 71 (1979), n. 16, S. 1504f.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bistum_Carolina&oldid=250032931"