Bezirk Riebiņi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bezirk Riebiņi | |
---|---|
| |
Symbole | |
Wappen
| |
Basisdaten | |
Staat | Lettland |
Hauptstadt | Riebiņi |
Fläche | 631,3 km2 |
Einwohner | 6179 (2010) |
Dichte | 9,8 Einwohner pro km2 |
Gründung | 2004 |
ISO 3166-2 | LV |
Webauftritt | www.riebini.lv (lettisch) |
Bicānusee in der Gemeinde Rušona | |
56.34138888888926.801111111111Koordinaten: 56° 20′ N, 26° 48′ O
Der Bezirk Riebiņi (Riebiņu novads) war ein Bezirk in Lettland, der von 2004 bis 2021 existierte. Bei der Verwaltungsreform 2021 wurde der Bezirk aufgelöst, sein Gebiet gehört seitdem zum neuen Bezirk Preiļi.[1]
Geographie
Das Bezirksgebiet liegt in der Region Lettgallen im Südosten des Landes.
Bevölkerung
Der Bezirk wurde 2004 durch Zusammenlegung der Gemeinden Galēni, Riebiņi, Rušona, Silajāņi, Sīļukalns und Stabulnieki gebildet. Das Verwaltungszentrum war Riebiņi. Im Jahr 2020 waren 4513 Einwohner gemeldet.
Sehenswürdigkeiten
-
Herrenhaus Golan in Galēni, erbaut im 18./19. Jahrhundert[2]
-
Römisch-katholische Heiliggeistkirche Vidsmuiza in Galēni, erbaut von 1910 bis 1912[3]
-
Herrenhaus in Rušona, erbaut 1903[4]
-
Römisch-Katholische Kirche des Erzengel Michael in Rušona, erbaut 1816[5]
Weblinks
Commons: Bezirk Riebiņi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Vides aizsardzības un reģionālās attīstības ministrija (Ministerium für Naturschutz und Regionalentwicklung), Karten und Auflistung der Verwaltungseinheiten, abgerufen am 26. Juli 2021
- ↑ https://visitpreili.lv/en/tourism/what-to-see/cultural-historical-and-nature-sites/galeni-manor-and-park
- ↑ https://www.celotajs.lv/en/e/vidsmuizaskatolubaznica?1
- ↑ https://kulturasdati.lv/lv/kulturvesturiskas-vietas/rusonas-muiza
- ↑ https://visitpreili.lv/en/tourism/what-to-see/churches/rusona-catholic-church-of-starchangel