Bezirk Ilūkste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bezirk Ilūkste | |
---|---|
| |
Symbole | |
Basisdaten | |
Staat | Lettland |
Hauptstadt | Ilūkste |
Fläche | 648,4 km2 |
Einwohner | 9062 (2010) |
Dichte | 14 Einwohner pro km2 |
Gründung | 2009 |
ISO 3166-2 | LV |
Webauftritt | www.ilukste.lv (lettisch) |
Politik | |
Ratsvorsitzender | Stefans Rāzna (2013) |
Partei | Latvijas Zemnieku savienība |
55.98333333333326.3Koordinaten: 55° 59′ N, 26° 18′ O
Der Bezirk Ilūkste (Ilūkstes novads) war ein Bezirk im Süden von Lettland in der Landschaft Sēlija, der von 2009 bis 2021 existierte. Bei der Verwaltungsreform 2021 wurde der Bezirk aufgelöst, seine Gemeinden gehören seitdem zum neuen Bezirk Augšdaugava.[1]
Geographie
Der ländlich geprägte Bezirk lag westlich von Daugavpils und grenzte an die Düna im Osten und Litauen im Westen. Größter See war der Svente-See mit dazugehörigem Naturpark.
Gemeinden
Der Bezirk bestand aus den Städten Ilūkste und Subate sowie den Gemeinden (pagasts) Bebrene, Dviete, Eglaine, Pilskalne, Prode und Šēdere. Im 648 km2 großen Bezirk lebten 2010 9062 Menschen.
-
Bebrene: Römisch-katholische Kirche Johannes des Täufers, erbaut von 1797 bis 1798
-
Dviete: Römisch-katholische Kirche Stanislav Kostka, von 1842 bis 1864 errichtet
-
Eglaine: Römisch-katholische Kirche der Jungfrau Maria, erbaut von 1936 bis 1939, 1994 vollendet
Weblinks
Commons: Bezirk Ilūkste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nachweise
- ↑ Vides aizsardzības un reģionālās attīstības ministrija (Ministerium für Naturschutz und Regionalentwicklung), Karten und Auflistung der Verwaltungseinheiten, abgerufen am 25. Juli 2021