Benutzer Diskussion:Plose1957
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Plose1957!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Starthilfe • Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Telefonberatung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Doc.Heintz (Disk | ) 12:08, 12. Dez. 2023 (CET) Beantworten
Hallo,
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:31, 13. Dez. 2023 (CET) Beantworten
"Was ist zu tun"
Hallo Plose1957, ich antworte Dir auf diese Frage mal hier und nicht in der Löschdiskussion, weil das da nicht hingehört. Auch wenn wir da so unsere Differenzen hatten, hoffe ich, dass Du mir abnimmst, dass ich es nicht böse mit Dir meine.
Ganz konkret wäre mein Vorschlag für Dich: Nimm den Text und veröffentliche ihn auf der Seite einer Ortschronik, in einem Regionalwiki oder auf der Firmenwebsite. Da wirst Du dankbare Abnehmer und Interessenten dafür finden.
Abgesehen von der Frage nach der enzyklopädischen Relevanz möchte ich noch eine Sache zu bedenken geben, die in der dortigen Diskussion nur am Rande vorkommt: die Sache mit dem Interessenkonflikt. Ich weiß nicht, in welcher Beziehung Du zu Josef Fellin stehst, möglicherweise ist er ein Vorfahr von Dir, oder Du bist in der Firma tätig. Welcher Art nun auch immer diese Beziehung ist, Du hattest ja gesagt, dass er Dich beeindruckt, also irgendwie bewunderst Du ihn. Das ist ja auch wahrhaftig nichts Ehrenrühriges. Nur führt es eben allzu leicht dazu, dass man auch den Artikel aus einer Perspektive der Bewunderung schreibt - nicht neutral, wie es in einer Enzyklopädie sein soll. Und dann kann leicht Folgendes passieren, wovor WP:IK warnt:
[Der Ersteller hat] keine dauernde Kontrolle über einen Artikel: Nachdem ein neuer Artikel veröffentlicht worden ist, können andere Wikipedianer den Artikel verändern. Möglicherweise streichen sie werbend gemeinte Aussagen. Oder sie fügen Informationen ein, die der Artikel-Ersteller nicht darin sehen möchte.
In anderen Worten: Der Artikel kann sehr schnell sehr anders aussehen, als Du Dir das gedacht hattest. Wir sind hier der Neutralität und den Quellen verpflichtet, wir setzen nicht Menschen Denkmäler und schreiben keine Hagiografien. Nur mal fiktiv und mit vielen Konjunktiven am Beispiel dessen, worüber wir uns in der LD in die Wolle gekriegt haben: Sollte die Sekundärliteratur über Herrn Fellin belegen, dass er keineswegs im Widerstand war, sondern vielmehr von der Situation profitiert hat, dann wird das demnächst auch so im Artikel stehen, ob Dir das passt oder nicht.
Hier noch ein weiterer Lektüretipp dazu. Ich fürchte von daher, selbst im Falle, dass der Artikel behalten wird, wird er bald ganz anders aussehen, als Du Dir das vorgestellt hast.
Vielleicht überlegst Du auf diesem Hintergrund nochmal, warum Du den Wikipedia-Artikel haben wolltest, was Dir daran wichtig ist und ob er das im Endeffekt überhaupt erfüllen wird. Freundliche Grüße, --2003:C0:8F36:8E00:ACC4:F99F:7E93:3AD 18:00, 14. Dez. 2023 (CET) Beantworten
Hinweis zur Löschung der Seite Josef Fellin
Hallo Plose1957,
die am 12. Dezember 2023 um 12:04:33 Uhr von Dir angelegte Seite Josef Fellin (Logbuch der Seite Josef Fellin) wurde soeben um 21:08:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Josef Fellin löschende Administrator Gripweed hat die Löschung wie folgt begründet: „https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Dezember_2023#Josef_Fellin_%28gel%C3%B6scht%29".
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Gripweed auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Gripweed durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gripweed auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 21:10, 19. Dez. 2023 (CET) Beantworten