Artur Bednarczyk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Artur Bednarczyk, auch Arthur Bednarczyk (* 20. November 1890 in Königsberg (Preußen); † 21. Dezember 1944 in Köln)[1] , war ein deutscher Opernsänger und Heldentenor.
Leben und Wirken
Bednarczyk stammte aus Ostpreußen. In Königsberg debütierte er, spielte danach in Düsseldorf und Köln, Den Haag und Buenos Aires. 1934 sang er als jugendlicher Heldentenor am Staatstheater Bremen, wechselte später an das Staatstheater Schwerin.
1934 heiratete er in Köln Gustel Feige (* 1891 in Wiesbaden). Die Eheleute kamen am 21. Dezember 1944 durch einen feindlichen Bombenabwurf in ihrer Kölner Wohnung ums Leben.[1] [2]
Literatur
- Künstler-Almanach. Lexikon für Bühne, Konzert, Film und Funk. Berlin-Dahlem 1934, S. 41.
- Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. 2011. S. 26.
Einzelnachweise
- ↑ a b Sterbeurkunde Arthur Bednarczyk, Nr. 499 vom 17. März 1945 beim Standesamt Köln I. LAV NRW R Personenstandsregister, abgerufen am 27. September 2023.
- ↑ Sterbeurkunde Gustel Bednarczyk, Nr. 500 vom 17. März 1945 beim Standesamt Köln I. LAV NRW R Personenstandsregister, abgerufen am 27. September 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bednarczyk, Artur |
ALTERNATIVNAMEN | Bednarczyk, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Opernsänger |
GEBURTSDATUM | 20. November 1890 |
GEBURTSORT | Königsberg (Preußen) |
STERBEDATUM | 21. Dezember 1944 |
STERBEORT | Köln |