Albert Kriemler
Albert Kriemler (* 1960) ist ein Schweizer Designer und Creative Director beim Schweizer Modelabel Akris.[1]
Biografie
Albert Kriemlers Vater war der Textilunternehmer Max Kriemler (1922–2017). Unter dessen Leitung erfuhr das Modeunternehmen Akris sein entscheidendes Wachstum.[2] 1980 begann Albert Kriemler im Anschluss an seine Ausbildung bei Akris zu arbeiten.[3] Er ist seit 1987 zusammen mit seinem Bruder Peter Mitinhaber und kreativer Leiter des Hauses.[4] Seit 2004 wird die Akris-Kollektion bei der Pariser Fashion Week vorgeführt.
Neben der Kreation seiner Konfektionskollektion kreierte Kriemler die Kostüme für das Ensemble der [[Wiener Philharmoniker |Wiener Philharmonie]] 2005/06 sowie für die Inszenierung des Hamburger Balletts der Josephs Legende von Richard Strauss im Jahr 2008.[5] 2009 brachte Kriemler die erste Handtaschen-Kollektion aus Pferdehaar heraus. Albert Kriemler entwarf bislang für fünf Projekte des Choreografen John Neumeier die Kostüme, zuletzt 2023 für das Beethoven-Projekt II.[6] [7]
Auszeichnungen
Albert Kriemler wurde 2008 mit dem Grand Prix Design des Bundesamtes für Kultur (Schweiz) ausgezeichnet[8] für seine Errungenschaften als wichtigster internationaler Botschafter für Modeschöpfungen.[9] Im Jahr 2009 erhielt Kriemler den Ehrenpreis Merit für seine Lebensleistung[10] und 2010 den star award für Modedesign bei den Fashion Group International Awards in New York.[11] [12]
Weblinks
- Perfekter Botschafter: Ehrenpreis für Designer Albert Kriemler. Aargauer Zeitung , abgerufen am 20. Mai 2019.
- Design Preis Schweiz 2009 Präsentation von nominierten Arbeiten aus dem Bereich Mode und Textil. Website Gewerbemuseum Winterthur, abgerufen am 20. Mai 2019.
Einzelnachweise
- ↑ infomat.com (Memento des Originals vom 13. April 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.infomat.com (englisch)
- ↑ Max Kriemler ist verstorben. In: St. Galler Tagblatt vom 28. November 2017.
- ↑ nymag.com (Memento vom 23. Dezember 2011 im Internet Archive ) (englisch)
- ↑ sueddeutsche.de: Pssst ...! Will hier jemand Mode? Abgerufen am 27. Dezember 2011.
- ↑ vogue.co.uk (englisch)
- ↑ Akris tanzt auf Hamburger Bühne. In: Bolero, Ausgabe 09/2008, S. 64.
- ↑ Akris entwirft Kostüme für Hamburger Staatsoper | Pas de Deux. In: akris.com. Abgerufen am 1. Mai 2023.
- ↑ swissdesignawards.ch, abgerufen am 28. Dezember 2011.
- ↑ swissdesignawards.ch (Memento des Originals vom 31. März 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.swissdesignawards.ch (englisch)
- ↑ langenthalertagblatt.ch: Perfekter Botschafter: Ehrenpreis für Designer Albert Kriemler @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.langenthalertagblatt.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 29. Dezember 2011.
- ↑ suedostschweiz.ch: St. Galler Albert Kriemler in New York ausgezeichnet, abgerufen am 27. Dezember 2011.
- ↑ Texted: Der stille Schaffer hats geschafft (Memento des Originals vom 4. Dezember 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.texted.ch , abgerufen am 4. Dezember 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kriemler, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Designer und Creative Director bei dem Schweizer Modelabel Akris |
GEBURTSDATUM | 1960 |