Max Kälberer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011 um 18:43 Uhr durch 92.194.11.78 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Regierungsbaumeister Max Kälberer, BDA war ein Nürnberger Architekt während des NS-Regimes. ==...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Regierungsbaumeister Max Kälberer, BDA war ein Nürnberger Architekt während des NS-Regimes.

Bauwerke

  • Postdienstgebäude am Bahnhofsplatz Nürnberg, 1933-1935 nach Plänen der Bauabteilung der Post und einer monumentalisierenden Fassadenplanung von Max Kälberer erbaut, kann auch bautechnisch als frühes Hochhaus in Nürnberg definiert werden.
  • Die evangelisch-lutherische Auferstehungskirche in Bamberg mit frei stehendem Campanile und Pfarrhaus entstand 1954–56 am südwestlichen Rand der Gartenstadt Bamberg.
  • Auferstehungskirche Nürnberg-Fischbach
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Kälberer&oldid=97126040"