Harald Burger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011 um 18:32 Uhr durch 194.230.155.28 (Diskussion) (Satzzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. Dezember 2011 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Harald Burger (* 16. August 1940 in Duisburg) ist ein deutsch-schweizerischer Linguist.

Er promovierte 1964 an der Universität Zürich, wo er 1970 auch habilitiert und zum ausserordentlichen Professor und 1975 zum ordentlichen Professor für germanische Philologie berufen wurde. 2006 wurde er emeritiert.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Gegenwartssprache, Medienlinguistik, Phraseologie und Lexikologie sowie Spracherwerb.

1990 wurde er in der Schweiz eingebürgert.

Schriften

  • Mediensprache. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. 3. Auflage. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-017353-0,
  • Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. Auflage. Erich Schmidt, Berlin 2010, ISBN 978-3-503-12204-2.
Normdaten (Typ fehlt): LCCN: n81147152 | VIAF: 34475413
Personendaten
NAME Burger, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutsch-schweizerischer Linguist
GEBURTSDATUM 16. August 1940
GEBURTSORT Duisburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harald_Burger&oldid=97125645"