Lutherkirche (Nürnberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2011 um 17:24 Uhr durch 92.194.11.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lutherkirche in Nürnberg wurde am 25.07.1937 eingeweiht. Sie gehört zum Prodekanat Nürnberg-Ost. Pfarrer Georg Schönweiß von der ev.-luth. Gemeinde Nürnberg-Lichtenhof betrieb seit 1932 den Neubau einer Kirche auf dem Hasenbuck. Schon seit 1927 hat man in der Nähe regelmäßig Waldgottesdienste abgehalten. Man plante eine sogenannte Notkirche mit Jugendräumen. Der Architekt war Regierungsbaumeister Max Kälberer. Die Schäden des Zweiten Weltkriegs konnten erst 1951/52 behoben werden. 1959 wurde die Kirche zu einer selbständigen Kirchengemeinde mit 2 Pfarrstellen. 1967/68 baute man die Kirche um und vergrößerte sie. Im Jahre 1998 hatte die Gemeinde 2.930 Seelen.

Quelle

Nürnberger Stadtlexikon (sinngemäß und in Auszügen)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lutherkirche_(Nürnberg)&oldid=97123014"