Franz Annen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2011 um 17:29 Uhr durch 194.230.155.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Dezember 2011 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Franz Annen (* 16. März 1942 in Schwyz) ist ein Schweizer römisch-katholischer Theologe.

Leben

Von 1961 bis 1964 studierte Annen Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana (PUG) in Rom und schloss mit dem Lizenziat ab. Von 1964 bis 1968 studierte er römisch-katholische Theologie an der PUG und schloss mit dem Lizenziat ab. Am 10. Oktober 1967 wurde Annen in Rom zum Priester für das Bistum Chur geweiht.[1] Von 1968 bis 1973 studierte er Bibelwissenschaften am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom; er erlangte 1970 das Lizenziat und promovierte 1974. Von 1977 bis 2010 war Annen Professor für Neutestamentliche Exegese und biblische Einleitung an der Theologischen Hochschule Chur (THC).[2] Von 1980 bis 1991 war Annen Regens des Priesterseminars St. Luzi in Chur.

Werke (Auswahl)

  • Heil für die Heiden. Zur Bedeutung und Geschichte der Tradition vom besessenen Gerasener (Mk 5,1-20 parr.). J. Knecht, Frankfurt 1976, ISBN 3-7820-0351-9 (Frankfurter theologische Studien. Bd. 20).
  • Gottesbilder. Herausforderungen und Geheimnis. Universitätsverlag, Freiburg im Üechtland 2000, ISBN 3-7278-1310-5.
  • Salz der Erde. Die Kraft des Evangeliums in unserer Zeit. NZN, Zürich 2003, ISBN 3-85827-144-6 (Forum Pastoral. Bd. 1).

Einzelnachweise

  1. Bistum Chur: Franz Annen
  2. Universität Chur: Abschiedsvorlesung von Franz Annen
Normdaten (Typ fehlt): LCCN: n88054305 | VIAF: 15606214
Personendaten
NAME Annen, Franz
KURZBESCHREIBUNG schweizerischer römisch-katholischer Theologe
GEBURTSDATUM 16. März 1942
GEBURTSORT Schwyz (Gemeinde)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Annen&oldid=97003930"