Diskussion:Zweiter Golfkrieg
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Abgereichertes Uran
"Als verursachender Faktor des Golfkriegssyndroms kommt in erster Linie das hochtoxische abgereicherte Uran, (Depleted Uranium, DU) infrage [...]" Abgereichertes Uran ist nicht 'hochtoxisch' wie in diesem Artikel behauptet, vgl. z.B. den besser bequellten Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Uranmunition#Auswirkungen. Wenn also hier keine Quelle beigebracht wird, werde ich den Abschnitt 'Sonstiges' entsprechend umschreiben. --Yal el Tanim 16:35, 16. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Unlogische Aussage
Zitat aus dem Text: Stattdessen erhöhte jedoch Kuwait seine Quote und senkte die Preise in Erwartung einer Gelegenheit, die Grenzstreitigkeiten zu seinen Gunsten zu lösen. Ist eine sehr seltsame Aussage, die eigentlich jeder Logik entbehrt. Für eine solche Information muss auch eine sachliche Quelle genannt sein. --62.203.84.153 08:38, 26. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- aus kuwaits sicht war es ja recht günstig, dem irak das schuldenbegleichen zu erschweren. denn je weniger geld irak hat, desto schlechtere waffen oder so was in der art, würde ich mal annehmen. grüße, --moomdaniac andoomen 09:30, 26. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Lemma
Golfkrieg? Streiten sich hier Golf-Sportvereine? Krieg der VW-Modelle? Welcher der hundert Golfe an den Weltküsten?
Auch wenn diese Begriffswahl, neben "zweiter Irak-Krieg", recht weit verbreitet ist, finde ich diese unwürdig für Wikipedia. Diese Begriffswahl dient letztlich der Vertuschung, Verneblung und Codifizierung der Geschichte durch mystisch-ideologische Begriffswahl, die es der Normalbevölkerung schwer machen sollen, Geschichte zu verstehen, einzuordnen, zu finden etc.. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, gemacht vom und für das Volk und darf deshalb m.E. solche Vernebelung nicht unterstützen. Der Begriff muß durch einen, dem Inhalt sachgerecht wiedergebenden Begriff bzw. möglichst standardisierte Kurzbeschreibung ersetzt werden (z.B. 2.Krieg USA-(Koalition) gegen Irak 2003, also auch mit Jahreszahl versehen) und darf m.E. höchstfalls mit dem Klammerzusatz "2.Golfkrieg" ergänzt oder durch einem Redirekt berücksichtigt werden.
Selbst ihn einfach nur zweiter IRAK-KRIEG zu nennen, halte ich nicht für sachgerecht, da es ja nicht der Irak war, der hier einen Krieg geführt hat und auch die Konfliktparteien, (Bzw. die Bennenung des Angreifers falls das klar ist) benannt werden sollten. Sonst würde auch dies eine Vernebelung beinhalten wie sie z.B. bei solchen politischen Begriffen wie dem "Kosovo-Krieg" - der ja in Wahrheit ein Krieg gegen die Bundesrepublik Jugoslawien war. Bei zweitausend Jahren Kriegsgeschichte ist es m.E. nicht zumutbar neue Generationen von Schülern oder Autodidakten solch inhaltslosen, beliebigen, subjektivistischen, ideologischen Begriffen aus lang vergangener Zeit auszusetzen.
Fazit: Ich schlage vor, in diesem Sinne einen geeigneten STANDARD für die Lemmata zu finden, die sich auf Kriege und am besten gleich auch auf "Konflikte" genannte Ereignisse bezieht.
Ich bitte um Meinungsäußerungen und Aktivitäten diese Diskussion in einen allgemeineren Bereich zu verfrachten, wo sie hingehört und nicht nur in einen der vielen Kriegsartikel. Ich selbst bin dessen nicht mächtig. Für andere ähnlich gelagerte Fälle sollte dies auch gelten - z.B. Novemberrevolution 9/11 9-11 WTC-Anschlag Pentagon-Anschlag etc. Vielen Dank --edgar8 18:41, 14. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Ehm, natürlich hat der Irak auch Krieg geführt, indem Streitmächte aus dem Irak in Kuwait einmarschiert sind. Weiterhin werden Kriege nunmal meist nach dem Land benannt in dem sie stattfinden. Wer gegen wen Krieg führt oder wer "angefangen" hat spielt in Kriegen sowieso keine Rolle.
--188.100.188.77 15:58, 13. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Wenn nach dem Land benannt, dann müßte es aber Kuwait-Krieg heißen und der nachfolgende Krieg Irakkrieg. "Golf-Krieg" ist mystischer Verneblungschrottbegriff, der mehr Vernebelt, als er Vorgänge und Orte beschreibt. Es gibt hunderte von Golfen entlang der Weltküsten. Die Bezeichnung ist daher Schrott und darf nur wegen der weiten Verbreitung dieses Begriffes hierher re-direktet werden.
Solch mystische Verneblungbegriffe müssen, von einer ordentlichen Enzyclopädie korrigirert werden und dürfen nur per re-direkt berücksichtigt werden. Solche Verneblungsbegiffe finden sich ja tausendfach - z.B. Weimar statt Weimarer Republik, wobei bereits "Weimarer Republik" so ein Mystikbegriff ist, als wenn die Gründungsstadt das Wesensmerkmal dieser Republik wäre. Um die inhaltlich-geschichtliche Dimension aufzuzeigen (statt sie zu vertuschen) könnte man um zeitlichen Inhalt hineinzubringen, sie besser die 2. deutsche Republik (nach 1848 mit dem ersten Parlament) nennen. Ein voll inhaltsgemäße Benennung die den Charakter der Republikform und das was sie trennscharf zu anderen Republikformen unterscheidet wiedergibt, wäre natürlich anzustreben - z.B. feudal-bürgerliche Republik (1848) und erste bürgerliche Republik (1919) ohne Kaiser.
Wer gegen wen Krieg führt oder wer "angefangen" hat und warum (sowohl angeblich als auch objektiv - sofern feststellbar) spielt in gerade bei Kriegen eine herausragende Rolle - finde ich im Gegensatz zu Dir. Solange in der jeweiligen Gegenwart und Geschichtsschreiben die Kriegsgründe und Schuldigen vertuscht werden, ist es auch leicht immer wieder neue Kriege anzuzetteln. Deshalb fordere ich weiterhin auf, meinen Vorschlag in dem Sinne wie schon zuvor beschrieben in ganz Wikipedia umzusetzen. --edgar8 09:23, 13. Nov. 2011 (CET) Beantworten
edgar8, es gibt immer noch so etwas wie einen Kontext, aus dem sich das Artikelthema des Lemmas erschliessen lässt, und ohne den Sprache nicht funktioniert. Ausreichend verbreitete historische Interpretationen des Geschehens können ohne Verneblungsgefahr für den Durchschnittsleser im Artikel dargelegt werden. --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 04:05, 14. Nov. 2011 (CET) Beantworten
Der Begriff Zweiter Golfkrieg (englisch (First) Gulf War oder Gulf War I, ?
Stimmt das ? Der 2.Golfkrieg in deutsch ist der 1. Golfkrieg in Englisch?
Erklärt wird das jedenfalls im Artikel nicht und erscheint wie ein Versehensfehler. Ein erneuter Grund eine saubere, zutreffende, trennscharfe Bezeichnung für Kriege einzuführen -wie in meinem früheren Beitrag bereits beschrieben. Eine Syntax könnte z.B. sein: Krieg von Land x gegen Land y + Jahreszahl. Falls der Angreifer umstritten ist, eben "Krieg x-y 2001" oder hat jemand eine bessere Idee? --edgar8 09:37, 13. Nov. 2011 (CET) Beantworten
- Ein Lemma wird nie nach den Ideen von Wikipediabenutzern gewählt, sondern nach den gültigen Projektregeln. Bitte lies dazu WP:NK, WP:Q und WP:TF.
- Das jetzige Lemma ist üblich im deutschen und englischen Sprachgebrauch, auch in Fachliteratur. Deine Annahme stimmte also nicht.
- "Golfkrieg" bezeichnet eine Region, wenn auch ungenau, und nicht einen der beteiligten Staaten. Somit entscheidet der Begriff auch nicht, wer diesen Krieg begonnen oder bewirkt hat.
- Deine Ausführungen sind also kein Beitrag zur Artikelverbesserung. Du müsstest ein anderes Lemma aus Fachliteratur belegen. Das kannst du nicht. Kopilot 05:27, 14. Nov. 2011 (CET) Beantworten
- Wobei weder im Englischen noch im Deutschen die Zählung wirklich eindeutig ist. Bereits die jeweils ersten Ergebnisse der oben verlinkten Buchsuche sagen nämlich jeweils genau das Gegenteil aus. Golfkrieg (1990) und Irak-Iran-Krieg wären eindeutiger und sind meines Erachtens auch allgemein gebräuchlicher, haben sich aber bisher in der Wikipedia noch nicht durchgesetzt..... --141.31.190.213 02:02, 17. Nov. 2011 (CET) Beantworten