Diskussion:Walter Dornberger
Der Artikel "Walter Dornberger" ist unvollständig und politisch einseitig. Ich wüsste nicht was Zitate einer kommunistischen Partei hier zu suchen haben. Dieser Artikel sollte dringend überarbeitet werden.
- Dem kann ich nur beiplichten. Zudem wird eine Zahl von mehr als zehntausend Raketen vom Typ V2 genannt, die angeblich gebaut worden sei. Das ist mehr als das Doppelte von dem, was ich bisher an Angaben gefunden habe. Wenn nur der Rest des Artikels nicht ebenso begründet ist! (Heinrich Faust 8. Juni 2005)
Dieser Artikel fußt nicht gerade auf einer Glanzleistung an Recherche. Wie schon erwähnt klingt hier eine sehr einseitige Meinung mit durch. Nicht sehr professionell und objektiv.
Michael Schöbel 16.01.2006
Verdammten Hyperlinks in jedem Satz sind 2 Stück mindestens könnt ihr keinnen zusammenfassenden Text Schreiben Mr.X
Ein Teil des Textes scheint der folgenden Quelle entnommen zu sein: www.balsi.de/Sonstiges/Personen/D-/Dornberger-Walter.htm Auch zweifelhaft, in meinen Augen. Wer soll eigentlich der im Artikel genannte Oberbürgermeister von Gießen Goemerd sein? --Siffler 18:32, 3. Feb 2006 (CET)
- Die Raketenstellung wurde von Verteidigungsminister Manfred Wörner eingeweiht:
http://www.lostplaces.de/hohewarte/index.html --134.93.192.167
Dornberger hat neben der Organisation des Projektes im Heereswaffenamt auch teilweise an technischen Fragen mitgearbeitet. In einer Giessenenr Zeitung stand vor einigen Jahren ein Artikel über Dornberger, in dem eine Mitarbeit an dem Steuerungssystem erwähnt wurde. Weiss jemand was näheres? --Siffler 19:15, 10. Feb 2006 (CET)
- Wie soll man einen Artikel verfassen ohne GOOGLE? Schon nach wenigen Minuten fand ich Dornbergers Beitrag: die Kreiselstabilisierung. --Siffler 20:37, 10. Feb 2006 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.bernd-leitenberger.de/a4.html
- In Walter Dornberger on 2006年11月08日 21:11:28, 404 Not Found
- In Walter Dornberger on 2006年11月28日 12:03:10, 404 Not Found
--Zwobot 13:04, 28. Nov. 2006 (CET) Beantworten
Beliebt während Gefangenschaft
Es wird mit Hilfe eines Zitats seine Unbeliebtheit bei Bewachern und Mitgefangenen dargelegt. Woraus resultierte diese und was soll der Leser daraus lernen? Die Quelle scheint da selbst nicht aufschlußreich zu sein. Kann da jemand helfen? Linksrechts 17:29, 4. Jan. 2008 (CET)--Beantworten
Genau, das ist mir auch aufgefallen, die Quelle ist keine Quelle, weil sie keine Begründung liefert nur eine Aussage. Vielleicht ist die Sache aus der englischen Wikipedia eine erklärung. Dort wird berichtet, dass D., via Portugal, schon 1944 versucht hat mit General Electric, auf zu nehmen.--109.91.72.35 02:38, 27. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
Lücke zwischen 1936 und 1945
Ich finde es doch ein bisschen seltsam, dass in der Zeit zwischen 1936 (Übertragung der Verantwortung für Raketenprogramm) und 1945 (Gefangenschaft) nichts mit Herrn Dornberger passier sein soll. Eine zehn Jahre lange Lücke in "den besten Jahren" dieses Herrn scheitn mir nicht wirklich für die Qualität des Artikels zu sprechen. Ich begebe mich, wenn ich genügend Zeit finde, mal auf die Suche. Konrad Gähler 16:46, 20. Okt. 2008 (CEST) Beantworten
- Zeit gefunden. Ich habe mich an den Lebenslauf im Ausstellungskatalog Peenemünde gehalten. Das sollte als Dokument vertrauenswürdig genug sein. Zum Festnahmedatum von Dornberger & Braun kursieren ja reichlich zahlen. Ich hatte es aber auch so in Erinnerung, dass es 2 Tage nach Hitlers Selbstmord war und nicht erst nach der Kapitulation.Konrad Gähler 20:14, 26. Okt. 2008 (CET) Beantworten
ws: In der Zeit von 1930 bis 1945 war Dr. Dornberger maßgeblich an der Entwicklung der Raketen A1 - A10 in Peenemünde leitend tätig. U.a. war Dr. v. Braun sein Mitarbeiter. So war Dornberger der Verantwortliche, der Geld beschaffte und letztlich Speer und Hitler überzeugen konnte, dass die Raketenentwicklung in die höchste Dringlichkeitsstufe erhoben wurde. Leider zu spät, um für den Krieg noch wirkungsvoll sein zu können. Die V1 und V2 Raketen sind lediglich ein halbes Jahr vor Ende des Krieges zum Einsatz gekommen. Dornberger war nicht nur für die Entwicklung, sondern auch für die Massenfertigung der V2 verantwortlich. Man sollte aber auch den Einfluß von Himmler, Kammler, Degenkolb und die diversen Ämter und anderen Großkopferten wie Speer, Jodl, Keitel, Fromm usw. nicht unerwähnt lassen. Immerhin haben diese dazu beigetragen, den mühsam errungenen Erfolg durch Dornberger nicht nur zu fördern, sondern auch auszubremsen. Unter Kammler stand er kurz davor, selber verhaftet zu werden. Dornberger war es, der die Verhaftung von Brauns durch Himmler rückgängig machen konnte. Dornberger hatte ebenfalls maßgeblich an der Entwicklung von Raketenschießwaffen an Flugzeugen und Bodenstationen mitgewirkt. Diese kamen sogar noch zum Einsatz. Auch der Abschuß einer Unterwasserrakete von einem U-Boot sowie die optische Steuerung von Raketen auf Ziele wurden von ihm realisiert. Mehr darüber in dem unten erwähnten Werk von ihm selbst. (nicht signierter Beitrag von 82.141.52.254 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 16. Mär. 2010 (CET)) Beantworten
2 unsinnige Sätze
Hallo habe die folgenden Sätze gestrichen: "Als Bundeskanzler Helmut Schmidt Mitte der 1970er Jahre eine westliche „Raketenlücke" ausmachte, wurden die neuen Pershing-II und Marschflugkörper in Westeuropa stationiert. Auch die Stadt Gießen erlangte 40 Jahre nach der Kriegszerstörung vom 6. Dezember 1944 wieder zentrale militärische Bedeutung." Dies hat überhaupt nichts mit Dornberger zu tun. Die weiteren Sätze habe ich etwas umgeschrieben.--Falkmart 16:19, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ein Aufseher des Kriegsgefangenenlagers erinnert sich
„...Walter Dornberger war der absolut meist gehasste Mann im Lager. Er stand sehr oft unter Hausarrest. Tatsächlich hassten ihn sogar seine eigenen Leute - Von Rundstedt wollte gar nicht über ihn sprechen. Nur einmal habe ich ihn unter Bewachung auf dem Aufmarschplatz gesehen. Er ging nie hinaus zu den Bauernhöfen in der Gegend zur Arbeit, wie die anderen Gefangenen. Viele Gefangene wollten mit ihm nichts zu tun haben." [2]
Das ist schlichtweg Unsinn und eine dreißte Lüge. Allein in dieser Aussage lassen sich mehrere naive Widersprüche nachweisen. Dornbergers Verhalten gegenüber anderen Kriegsgefangenen und Aufsehern war stets vorbildlich. Daß ein Aufseher der Alliierten, insbesondere der Engländer ihn nicht mochte, läßt sich leicht dadurch erklären, daß die Alliierten in ihm zu recht den Mann sahen, der die V2 gebaut hat, die auf deren Städte niederging.
Wer war der Aufseher, der sich erinnert, was ist die Quelle? Lieber Autor: Das ist schwach recherchiert und zitiert! (nicht signierter Beitrag von 82.141.52.254 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 16. Mär. 2010 (CET)) Was soll den die Sache mit er war unbeliebt in der Kriegsgefangenschaft?Beantworten
Da gibt es doch keinen Beleg für ausserdem als General musste er nicht in der Landwirschaft arbeiten dies hat es wohl nie gegeben.Ich bin keine Freund dieses Mannes aber hasse das wenn immer so unbelegter Mist in der Wikipedia steht.
Bitte löscht doch diesen Abschnitt.
--80.138.67.1 17:44, 12. Apr. 2011 (CEST)MichelBeantworten
- Mag's ja Recht haben: aber eine Diskussion solltest Du schon abwarten und nicht selber löschen.--Ottomanisch 17:50, 12. Apr. 2011 (CEST) Beantworten
im übrigen, Dornberger war Generalleutnant und nicht mehr Generalmajor. In Fachkreisen absolut bekannt! Ebenfalls schwach recherchiert... (nicht signierter Beitrag von 91.37.175.79 (Diskussion) 18:06, 25. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten