Nievern
Nievern ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Ems an.
Geographie
Der Ort liegt direkt an der Lahn (bei Lahn-Kilometer 128), an der Grenze zwischen Taunus und Westerwald.
Geschichte
Nievern wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt, die erste Besiedlung dürfte aber schon um 900 n. Chr. stattgefunden haben. 1629 erwarben die Grafen von der Leyen das Kirchspiel Nievern und verloren es 1804 an Nassau.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Nievern besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
St. Katharina
Eine der Sehenswürdigkeiten von Nievern ist die katholische Kirche St. Katharina mit ihrem romanischen Turm, dessen Ursprünge auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Ebenso erwähnenswert ist die Nieverner Hütte, eine Eisenhütte auf der Fachbacher Insel Oberau, die ehemals zu Nievern gehörte, sie ist anerkanntes Industriedenkmal.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Nievern
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Verkehr
Die Gemeinde ist durch eine Brücke mit der B 260 (auch Bäderstraße genannt) verbunden. Die Anbindung per Schiene ist durch die Haltestelle Nievern der KBS 625 (Lahntalbahn) gegeben.
Sonstiges
In Nievern Geborene bezeichnet man auch mit dem Ortsnecknamen Heckeböck, wahrscheinlich Bezug nehmend auf die Poller (Böcke) der Fähre Fachbach–Nievern.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat