Thomas Hanreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2011 um 17:02 Uhr durch 89.247.172.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Hanreich - fotografiert von Stuart Mentiply
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungMo­na­te

Singles

Principle of Joy
DE: 51 – 26.09.2004 – 4 Wo.
The One
DE: 53 – 02.05.2008 – 6 Wo.
AT: 74 – 09.05.2008 – 2 Wo.

Thomas Hanreich (* 25. April 1972 in Salzgitter-Bad/Niedersachsen) ist ein deutscher Popsänger, Gitarrist und Songwriter. Er ist der Sänger der Band Vivid und seit 2003 auch als Solokünstler unter dem Pseudonym thom. unterwegs.

Biographie

Thomas Hanreich wurde 1972 in Salzgitter-Bad in Niedersachsen geboren. 2003 heiratete er die Moderatorin Miriam Pielhau in Las Vegas.

Musikalische Karriere

1991 gründete er zusammen mit drei Freunden die Rockband Vivid. Als Sänger nahm er mit der Band drei Platten auf und gewann mit ihr 1998 den Nachwuchs-Echo. 2003 erschien unter dem Namen thom. sein erstes Soloalbum „Gods & Monsters", das er selbst schrieb, produzierte und vertonte. Der auf dem 2004 erschienenen Album „Istory" enthaltene Song „Principle of Joy" (zu Deutsch: „Prinzip der Freude") wurde von BMW als Titelmusik für die große Werbekampagne der 1er-Serie verwendet - bis heute schreibt er Musik für Werbespots. Unter anderem arbeitete er für Ferrero, MAN, E.ON und Amex.

Hanreich wandte sich in der Folge auch mehr und mehr der Filmmusik zu. So schrieb er den Soundtrack zu Wim Wenders' Film „Land of Plenty". Mit Wim Wenders arbeitete er seither an mehreren Kurzfilmen und Werbefilmen. In „Palermo Shooting" ist thom. mit 2 Songs vertreten. „Beds In The East" ist auch auf dem Soundtrack enthalten. Wim Wenders Film „Land Of Plenty" brachte thom. eine Teilnahme am Filmfestival in Venedig. Der Kurzfilm „War In Peace", ebenfalls mit Wim Wenders, brachte thom. eine Teilnahme am Filmfestival in Cannes. Die Zusammenarbeit mit Wenders setzte Hanreich beim Tanzfilm „Pina – Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren"([1] ) fort.

Auch andere Regisseure arbeiteten mit Hanreich zusammen. 2006 schrieb er den Titelsong der Komödie Reine Formsache von Ralf Huettner. Am 18. April 2008 erschien die neue „thom."-Single The One als Titelsong zum Kinofilm Sommer mit Jimi Blue Ochsenknecht. 2011 war Hanreich an der Joschka Fischer-Dokumentation "Joschka und Herr Fischer" von Pepe Danquart beteiligt, für deren Soundtrack er mit Reamonn-Keyboarder Sebastian Padotzke Songs schrieb ([2] ).

Seit 2011 arbeitet Hanreich zusammen mit den Instrumentalisten der auf unbestimmte Zeit pausierenden Band Reamonn an dem neuen Band-Projekt Stereolove ([3] ).

Benefizprojekte

Seit 2005 setzt er sich mit dem von Nils Stolberg initiierten Projekt HOME ([4] ) für thailändische Kinder ein, die seit der Tsunamikatastrophe (Seebeben im Indischen Ozean 2004) obdachlos sind. Vor Ort nahm er zusammen mit Kai Wingenfelder (Sänger von Fury in the Slaughterhouse), Astrid North (Sängerin der Cultured Pearls), Maya Saban (Sängerin), Stephan Eggert (Schlagzeuger von Selig), Henning Rümenapp (Gitarrist der Guano Apes), Stephan Gade (Bassist von The Land), Gunter Papperitz (Keyboarder von Soulounge) eine CD/DVD zur Unterstützung zweier „School for Life"-Projekte auf. Thom. schrieb einen großen Teil der Songs auf CD „HOME".

Zuvor hatte „thom." bereits zusammen mit Sasha, Reamonn, den Söhnen Mannheims, Orange Blue, Life Raft und Die Happy das Benefiz-Konzert „Künstler für Asien" veranstaltet und so 172.000 Euro für die Flutopfer in Sri Lanka gesammelt.

Diskographie

Alben

  • 2003: Gods & Monsters
  • 2004: Istory
  • 2004: Land of Plenty
  • 2006: Home

Singles

  • 2003: This Is Not Berlin
  • 2004: Principle of Joy
  • 2004: Love Is Real
  • 2006: No Place Like Home
  • 2008: The One
  • 2011: Beautiful Life

Einzelnachweise

  1. http://www.pina-film.de/de/taenzer-_-stab.html
  2. http://www.joschkaundherrfischer.x-verleih.de/Cast+%26+Crew/
  3. http://www.facebook.com/pages/STEREOLOVE/249534181728510
  4. http://www.home-projekt.de
Normdaten (Typ fehlt):
Personendaten
NAME Hanreich, Thomas
ALTERNATIVNAMEN thom.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Popsänger
GEBURTSDATUM 25. April 1972
GEBURTSORT Salzgitter-Bad
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Hanreich&oldid=94158674"