Hans Hennecke (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2011 um 18:39 Uhr durch 79.168.32.208 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. September 2011 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Hans Hennecke (* 30. März 1897 in Betheln; † 21. Januar 1977 in Gröbenzell) war ein deutscher Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer. Im essayistischen Bereich befasste er sich vor allem mit moderner Literatur, als Übersetzer mit englischer Lyrik und Prosa.

Ehrungen

Werke

Essays

  • Dichtung und Dasein (1950)
  • Kritik: Zur modernen Literatur (1958)

Übersetzungen

  • Gedichte von Shakespeare bis Ezra Pound (1955)

Herausgeber

  • Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur (1965, 2., verbesserte und erweiterte Aufl. 1969, Hg., gemeinsam mit Hermann Kunisch)

Literatur

  • Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 11, 9. Aufl. Mannheim/Wien/Zürich 1974, S. 702.
  • Bertelsmann Lexikon, Bd. 6, Gütersloh 1989, S. 327.
Normdaten (Typ fehlt): VIAF: 77074705
Personendaten
NAME Hennecke, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer
GEBURTSDATUM 30. März 1897
GEBURTSORT Betheln
STERBEDATUM 21. Januar 1977
STERBEORT Gröbenzell
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Hennecke_(Autor)&oldid=93946470"