Benutzer Diskussion:Aka
Bitte um Nach-Hilfe
Hallo AKA: Habe heute im Artikel "Constance le Gaye" unwillentlich eine Baustelle hinterlassen und möchte Dich bitten, gelegentlich einmal dort vorbeizuschauen und wenn möglich "aufzuräumen" ... > Als TITEL müsste natürlich auch "Constanze Dahn" erscheinen, aber ich weiss nicht, wie das geht (vielleicht ist der Titel ja auch gesperrt und kann nur von ADMINs verändert werden). Auch das schöne Bildchen ist nicht mehr zu sehen, weil ich den JPG-Titel analogisiert bzw. verändert habe, und jetzt natürlich kein Zugriff auf die Bild-Quelle mehr möglich ist ... (Blöd gelaufen) - Generell sollte der Artikel aber wirklich einen passenderen Titel erhalten ("Constanze Dahn" ist - z. B. mit ihrem ehemaligen Wohnaus in Endorf bei Prien - auch anderweitig in Wikipedia zu finden), ich weiß nicht, was den Neuanleger 2010 dazu veranlasst hat, den Eintrag unter diese Überschrift zu stellen. Schön wäre es natürlich, die neue Überschrift auch als Verweis bei Suchanfragen nach "Constance Le Gaye" zu finden. - Diese technischen Maßnahmen und Kniffe sind mir unbekannt und habe auch keine Hinweise bei "Hilfe" unter Bearbeitung finden können. Sorry also für die Baustelle und schon mal vielen herzlichen Dank!! -- Dionys R. 15:27, 8. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Erledigt. -- Gruß, aka 15:41, 8. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Super - Danke nochmal! -- Dionys R. 18:14, 8. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Benutzerseite gelöscht
Hallo Aka. Du hast diese Benutzerseite gelöscht. Ich hatte extra die Vorlage Bitte behalten reingetan, dass sie nicht so schnell gelöscht wird. Die letzte Diskusson mit der IP war gestern. Findest Du auch, dass die Seite zu früh gelöscht wurde? Danke, gruss. --KurtR 08:50, 9. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo Kurt, den Hinweis habe ich leider ignoriert, sorry. Die Seite habe ich wiederhergestellt. -- Gruß, aka 09:01, 9. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Danke Dir. Gruss --KurtR 09:06, 9. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Ich will keinesfalls rummäkeln ;)
aber vielleicht kannst du dein Tippfehlerkorrekturvorgehen ja noch optimieren, so dass du in diesem Fall nicht nur diesen einen[1] RS-/typogr. Fehler entdeckt und korrigiert hättest, sondern die anderen drei im selben Absatz und Vorgängerbeitrag auch noch[2] (der dritte war das Leerzeichen vor dem Ref). Beste Grüße --dealer ofsalvation 06:49, 11. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Ich entferne alle Fehler, die ich sehe, aber ich seh' eben auch nicht immer alle. -- Gruß, aka 09:03, 11. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Ach so, du machst das rein manuell. Ich dachte, du hättest ein wörterbuchbasiertes Rechtschreibtool das dir sämtliche „Schienstrecken" und „Ausschüse" meldet ;) na dann ... --dealer ofsalvation 08:04, 12. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Ich musste hier mal eins dazufügen
Beste Grüße. — Regi51 (Disk.) 22:32, 13. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Danke und Gruß, aka 09:06, 14. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Typo in Kelpie
*lach* kommt dieser Schreibfehler tatsächlich von mir? Urlaub tut dem Hirn einfach nicht gut ^^ Danke fürs Korrigieren! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 22:37, 15. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Moin Aka! Kannst du da mal einen Blick drauf werfen? Ziemlich wirr, im Artikel ist ein Link auf Uta, lt. Artikel hat sie 1954 geheiratet, Mobbing in den 60er Jahren, Fehlgeburt... Wenn überhaupt eine geborene Heinemann hinter der IP steckt! Vielleicht wäre da eine Versionslöschung angebracht. Schönes Wochenende.-- Johnny Controletti 11:48, 16. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Naja. Ich würde es erstmal auf der Diskussionsseite belassen, die ja vermutlich auf so einigen Beobachtungslisten ist. Eventuell weiß ja jemand näheres. -- Gruß, aka 11:58, 16. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
dynamische IP
Lieber Aka
Ich habe eine dynmische IP, wie viele andere auch. Kann man sie bewusst ändern, oder es beeinflussen oder evtl. verhindern, dass sie sich ändert Gruß --84.154.34.200 20:15, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Das hängt von deinem Provider ab, aber eher nicht. Kann hier jemand mit T-Online-Zugang etwas genaues dazu sagen? -- aka 20:17, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Provider? --84.154.34.200 20:17, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Internetdienstanbieter, die Firma, die dir den Internetzugang zur Verfügung stellt. Bei dir dürfte das T-Online (eventuell auch ein Reseller sein. -- Gruß, aka 20:20, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo 84.154.34.200, wenn Du gerne in der Wikipedia „wiedererkannt" werden möchtest, dann empfiehlt sich ein (kostenloses und auf Wunsch auch anonymes) Benutzerkonto. --Schwäbin 20:26, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Nachtrag: Da kann die IP ja richtig froh sein, dass sie eine dynamische IP hat... Ich bin einfach zu gutmütig. <seufz> --Schwäbin 20:30, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Nachtrag: Unverschämtheit Gruß --84.154.39.116 19:57, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo 84.154.34.200, wenn Du gerne in der Wikipedia „wiedererkannt" werden möchtest, dann empfiehlt sich ein (kostenloses und auf Wunsch auch anonymes) Benutzerkonto. --Schwäbin 20:26, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Warum Diskussion Benutzer 91.7.240.18 gelöscht?
Wie kommst Du dazu, die erst gestern von mir angelegte Diskussionsseite zu löschen. Es gibt nur eine rechtfertigung, dies zu tun - eine bessere Antwort auf meine hier und hier aufgeworfene Frage als diese meine Lösung. Hast Du eine? Warum soll das keinen Versuch wert sein? Matthias 23:42, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Die Diskussionsseite hat zu einer dynamischen IP-Adresse gehört, welche regelmäßig anderen Computern zugeordnet wird. Wenn der von dir Angeschriebene deine Nachricht deshalb nicht in den ersten 24 Stunden erhalten hat, wird er es auch danach nicht mehr. Vielmehr verwirrt sie aber jemand anderes. -- Gruß, aka 09:41, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Denkmallisten Österreich
Hallo Aka, zuerst muss ich einmal ein großes dankeschön für die 100.000 Tippfehler, die jetzt dir gehören aussprechen :-) - Da ich gesehen habe, dass du auch die Denkmallisten durcharbeitest, bitte vorerst nur die Beschreibungen ändern und nicht den Status oder Standort. denn diese sind die Originaldaten unseres Denkmalamtes. Erst wenn die eindeutige ID-Nummer ergänzt wurde, dann kann man hier auch ändern. Aber vorerst brauchen wir diese Daten um die Zurordnung der Nummer richtig zu machen. Danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:48, 22. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo Karl, danke für das Lob. Außer der Korrektur von Tippfehlern habe ich meines Wissens nach an den Listen bisher nichts geändert. -- Gruß, aka 09:43, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Schon klar, aber eben nur Tippfehler in der Spalte Beschreibung, denn die ist von uns. Tippfehler in den anderen Spalten müssen wir zur besseren Abstimmung mit der ID noch lassen. Gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:45, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Tippfehler
Hallo Aka
Du entfertnst echt regelmäßig Tippfehler. Wie fidnest du die alle? So viele kann es doch garnicht geben. Und: Wann schläfst du eigentlich? Du bist fast immer on. Gruß --84.154.39.116 19:58, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Zu den Tippfehlern hatte ich mal einiges auf Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt abgelegt. Und ich schlafe genug, keine Sorge ;) -- Gruß, aka 20:02, 23. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Tippfehlerkorrektur bei ungesichteten Versionen
Hallo Aka, beim Nachsichten kommt es oft vor, dass ich ungesichtete Versionen verwerfe und dabei eine Tippfehler-Korrektur von Dir gleich mit kille, so etwa hier: [3]. Daher von mir die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre (falls technisch möglich), Deine Korrekturen nur in gesichteten Versionen vorzunehmen. Damit würdest Du Dir Korrekturen ersparen, die nachher evtl. revertiert werden und könntest so Zeit sparen. Grüße --Peisi 15:17, 24. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Die Idee klingt gut, nur muss ich erstmal überlegen, ob und wie ich das auch umsetzen kann. Danke jedenfalls für den Hinweis. -- Gruß, aka 15:21, 24. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Nahaufnahmen
Hallo Aka, nachdem ich zufällig über Schlichte auf deine Benutzerseite gekommen bin, muss ich zugeben, dass deine Fotos mich so inspiriert haben, dass ich nach über 20 Jahren Ausstieg aus der Diafotografiererei wieder anfange werde, allerdings jetzt digital. Bei machen Bildern wie der Mücke auf weißem Untergrund kann ich mir kaum vorstellen, dass das trotz Makroobjektiv ohne weitere Tricks geht. Hast du ein paar Tips für mich? Beste Grueße --HCass 18:12, 25. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo, einige Benutzer hatten mal vor einiger Zeit auf Wikipedia:Fototipps einige Tipps zusammengetragen. Bei konkreten Fragen versuche ich auch gerne zu helfen. Bei der Mücke gab es übrigens keinen besonderen Trick, das war mehr Glück - sie saß zum Zeitpunkt des Fotografierens auf einer weiß gestrichenen Balkonbrüstung. -- Gruß, aka 19:22, 25. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Danke für den Hinweis. Gruß --HCass 22:34, 26. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Du hast diesen Artikel gelöscht. Lag das daran, dass nur Vandalismus reingekritzelt wurde oder ist der Artikel an sich nicht relevant? -- 84.166.113.88 03:04, 28. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- An ersterem. Der Inhalt war haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalllllllllllllllllllllllllllllooooooooo. -- Gruß, aka 09:23, 28. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Ein Fall für die Tippfehlerbrigade ;-) --Schwäbin 09:54, 28. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Hallo Aka, das schaut mir eher nach einer statischen IP aus, wahrscheinlich irgendwie mit dem Unternehmen Waagner-Biro verbunden. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn die Hinweise, die auf der Disk platziert wurden, für die Person(en) hinter der IP auch längerfristig verfügbar blieben. --Oberlaender 19:27, 28. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
- Ja, hab's wiederhergestellt. -- Gruß, aka 19:30, 28. Jul. 2011 (CEST) Beantworten
Franz Anton Josef von Hausen-Gleichenstorff et al.
Hallo Aka, by the way mal ein Dankeschön für dein Nacharbeiten meiner Tippfehler in den Artikeln "meiner" Berchtesgadener Fürstpröpste. Grüße --HerrZog 11:54, 1. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Du hattest das gelöscht, bzw. das Lemma gesperrt. Im Sinne einer dritten Meinung mal bitte kurz anschauen. --Eingangskontrolle 23:26, 1. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Weder noch, wenn ich nichts total übersehe ;) -- Gruß, aka 08:18, 2. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Warum hast du die Seite am 2. Juli gelöscht? War da kein statische IP-Baustein drauf? -- Arabian Knights 00:05, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Doch, kommt aber (hoffentlich) nicht mehr vor. -- Gruß, aka 08:55, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Deswegen habe ich nachgefragt. Damit du gegebenfalls dein Programm korrigieren kannst. -- Arabian Knights 22:34, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
zu fleißig
Hallo Aka, du bist zu fleißig beim Löschen von IP-Seiten - bitte lösche nur die von dynamischen IPs. Wäre Benutzer Diskussion:88.152.34.32 nicht drei mal von dir gelöscht worden, wäre der fortgeführte Vandalismus vielleicht eher aufgefallen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:17, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Ja, vielleicht, sorry. -- Gruß, aka 19:24, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Natürlich hätte genauso ich beim Wiederherstellen dran denken können wenigstens jetzt die sIP-Vorlage draufzusetzen. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:13, 4. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Knappschaft
Ich beobachte das seit längerem; ist die Einstellung von immer mehr derartigen Weblinks sinnvoll? Was meinst Du? Oder sollte man dem mal einen Riegel vorschieben? Glückauf! Markscheider Disk 21:41, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Hallo Markscheider, da bin ich eher nicht so der Experte, aber auch ohne die PDFs genauer anzusehen sagt mir mein Gefühl, dass das nicht passt. Frag' bitte mal bei WP:FZW. -- Gruß, aka 21:44, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Bilder ohne Artikel
Hi Aka, mir kam grad eine Idee zu Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne Bilder. Könnte man nicht auch die komplementäre Liste erstellen? Also Wikipedia:Redaktion Biologie/Bilder ohne Artikel? Technisch ließe sich das glaube ich recht einfach machen, da die Viecher und Pflanzen in den Commons relativ hierarchisch in Kategorien und Artikeln stecken. Hier hätte es zwei Vorteile. a) Motivation nen Artikel zu nem Vieh/Pflanze zu schreiben, weils schon ein Bild gibt (vielleicht könnte man auch noch anzeigen wie viele Bilder da warten), und b) könnte man die Liste für einen automatischen Abgleich mit der Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikel ohne Bilder Liste Nutzen, womit man Neuankömmlinge schneller entdeckt. My 2cents --Morray noch Fragen? 22:38, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Wenns nicht Einzelbilder, sondern Commons-Kategorien sein dürfen, dann hat z.B. das Portal für Mineralien hier so eine Liste.... na ja, sowas ähnliches. --Guandalug 23:56, 3. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Ich glaube nicht, dass das so einfach geht, aber ich guck' mal, ob sich etwas machen lässt. -- Gruß, aka 08:42, 4. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Ich würds über die lateinischen Namen versuchen. Es sollte zu jedem Lebenswesenartikel ne Weiterleitung des lateinischen Namens geen. Und in den Commons sind die Bilder üblicherweise auch in einer Kategorie/Artikel mit dem lateinischen Namen. Daher würde ich erstmal einfach hier paare suchen, und überall wo ein etwas in den Commons existiert was bei uns nicht existiert, fehlt entweder hier der Artikel, die Bilder sind in den Commons unter einem Synonym kategorisiert oder etwas anderes ist faul. MfG--Morray noch Fragen? 09:24, 4. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Darf ich fragen, warum du mich revertiert hast? Die Vorlagen sind (wie auch schon von Ianusius bemerkt) absolut redundant, eine WL ist die einfachste und gängige Lösung. Wieherum ist mir egal, Vorlage:Kontra hatte halt mehr IW-Links. --✓ Bergi 14:18, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Weil Contra ungleich Kontra ist. Manche bevorzugen das eine, andere das andere, wie du an den Einbindungen sehen kannst. -- Gruß, aka 14:21, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Nach Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen sollte es nur noch eine geben. -- περήλιο ℗ 21:15, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Das bezieht sich auf den ersten Blick nur auf den Artikelnamensraum, wo die Vorlagen keine Rolle spielen (und der Ausgang ist sowieso offen). -- Gruß, aka 21:17, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Ja aber irgendwie passt das ganz gut zu dem MB, irgendwie juckt es mich auch Kleinkariertheit ein Ende zu bereiten. -- περήλιο ℗ 21:33, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Kleinkariert ist eher, wenn man nicht akzeptiert, dass es nunmal beide Varianten gibt. -- aka 21:37, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- (Dummer Weise wird groß kariert, nach der Neuen RSR, auseinander geschrieben) Du hast recht, wie wär's dann wenigstens die Diss. weiterzuleiten? -- περήλιο ℗ 21:54, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- http://www.korrekturen.de/wortliste/kleinkariert.shtml - bei der Diskussionsseite bin ich leidenschaftslos. -- Gruß, aka 21:57, 5. Aug. 2011 (CEST) PS: http://www.duden.de/rechtschreibung/grosz_kariert Beantworten
Weitere Informationen im rchiststat anzeigen
Hallo Aka, nutzt du für dein rchiststat-Tool den IRC-RC-Feed? Der Feed enthält ja noch mehr Informationen als du mit deinem Tool darstellst. Meine Anliegen ist, die Nutzung der Zusammenfassungszeile zu erfassen. Ich würde gerne wissen, wie häufig die Zusammenfassungszeile (Autocomment ausgenommen) leer geblieben oder gefüllt ist und da habe ich an dein Tool gedacht. Die notwendigen Informationen könntest du bereits haben und müsstest diese nur aufbereiten.
Vielleicht lässt sich auch auswerten, wie häufig Bearbeitungen als Klein oder als Bot markiert werden.
Hättest du Lust und Zeit eine solche Erweiterung vorzunehmen? Ich würde mich freuen. Vielen Dank. Der Umherirrende 14:40, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Das Programm benutzt in der Tat den IRC-Feed, speichert aber nur die Informationen, die auch für die Auswertung gebraucht werden. Diese werden auch nur für 24 Stunden vorgehalten. Die von dir gewünschten Auswertungen erhälst du aber viel leichter über die Toolserver-Datenbank. Ich kann da auch gerne (allerdings erst später) irgendwelche Abfragen laufen lassen. -- Gruß, aka 14:54, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Mir würde erstmal 24 Stunden reichen, um einen groben Überblick zu bekommen. Die Toolserver-Abfragen sind auch nett, aber ich glaube nicht, das ich es so umfangreich brauche. Falls es für dich umfangreiche Änderungen an rchiststat bedeutet, weil du die Datenbank anpassen musst, kann ich verstehen, wenn du das nicht machen möchtest. Trotzdem Danke für deine Antwort und das Angebot. Der Umherirrende 15:51, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Die Toolserver-Datenbank abzufragen ist viel einfacher als das Programm anzupassen ;)
select count(1) from recentchanges;
- 1.062.710 Änderungen in den letzten 30 Tagen
select count(1) from recentchanges where rc_comment regexp '^/\\*.*\\*/ *$' or rc_comment regexp '^Neuer Abschnitt /\\*.*\\*/ *$' or rc_comment regexp '^ *$';
- davon 418.583 Änderungen mit automatischem oder ohne Kommentar (vermutlich mit einer kleinen Unschärfe, falls es noch weitere Arten automatisch erzeugter Kommentare gibt)
select count(1) from recentchanges where rc_minor = 1;
- 388.370 Änderungen als klein markiert
select count(1) from recentchanges where rc_bot = 1;
- 159.053 Änderungen als Bot-Edit markiert
- -- Gruß, aka 19:37, 5. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Danke für die Abfragen. Der Umherirrende 16:43, 7. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Hallo Aka, hast Du vielleicht übersehen, dass ich mit der IP erst vor wenigen Tagen dort diskutiert habe? Die IP ist immernoch in polnischen Themen unterwegs, daher wird die Disk. auch immernoch von der selben Person benutzt. Ich halte es für wesentlich sinnvoller, wenn die Disk. erst gelöscht wird, wenn die IP in offensichtlich anderen Themen editiert. Siehe auch: letzte Löschung von Pelz am 4.8.2011 und Wiederherstellung von ihm am 5.8.2011 mit dem Kommentar war offenbar noch aktiv. Gruß Wolf170278 21:54, 8. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Ich habe die Seite wiederhergestellt. -- Gruß, aka 21:58, 8. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Danke... Wolf170278 22:03, 8. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Grafik Bevölkerungsentwicklung Mülheim an der Ruhr
Hallo Aka,
auf der Seite auf Mülheim an der Ruhr ist die nebenstehende Grafik von dir zu finden. Es wäre gut, wenn du dort auch die Quelle deiner Daten angibst. Ich würde die Grafik gerne aktualisieren und den betrachteten Zeitraum einschränken, weil der nebenstehende Text zur Einwohnerentwicklung sich nur auf die Zeit ab 1900 bezieht und die Grafik erst ab 1900, zumindest nach meinem Dafürhalten, interessant wird. Was hälst du davon? Wo finde ich deine Rohdaten? In den Offiziellen Statistiken 2010-12 finde ich nur historische Daten ab 1910, ich würde gerne noch 1900 drin haben.
VG, Tuxyso
- Hallo, die Grafik ist mittlerweile 6,5 Jahre alt und ich weiß nicht mehr genau, wo ich die Daten her habe, am wahrscheinlichsten aber von irgendeinem statistischen Landes- oder Bundesamt. Du kannst sie gerne komplett neu erstellen, allerdings finde ich dabei auch durchaus den Zeitraum vor 1900 interessant. -- Gruß, aka 20:28, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Der Zeitraum mag interessant sein (darüber lässt sich sicher streiten), allerdings sprechen für mich zwei objektive Gründe gegen die Aufnahme des Zeitraums vor 1900 bzw. vor 1910: 1. Es gibt keine Quelle, die die Zahlen belegen, 2. (wie schon geschrieben) Passt der Text nur zu einer Darstellung der Bevölkerungsentwicklung nach 1900. Ich habe mich hier in der Diskussionsseite an dich gewendet, da ich wenig Lust habe, Arbeit in die Erstellung einer neuen Grafik zu invenstieren, die nachher möglicherweise wieder gelöscht wird. Hier sind ja einige aufgeheizte Diskussionen zu lesen... -- VG, Tuxyso 20:39, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- 1. ist nicht objektiv, es sei denn, du behauptest damit, dass ich mir die Daten damals ausgedacht habe. Es gibt mit Sicherheit eine Quelle, nur müsstest du dir die Mühe machen, sie zu finden. (Du musst hier natürlich gar nichts, alles ist freiwillig). Dass sich der Text nur auf die Zeit ab 1900 bezieht, heißt m.E. nicht viel, vor allen Dingen nicht, dass das für immer so bleiben muss. Vielleicht kannst du ja auch einfach zwei Grafiken erstellen. -- Gruß, aka 22:01, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Im wissenschaftlichen Sinne macht es keinen Unterschied ob es keine Quelle gibt oder ob die Quelle nicht angegeben ist. Gerade weil es sich um einen exzellenten Artikel handelt, sollten alle Grafiken, Daten etc. belegt sein. Ich denke, dass wir hier nicht weiterkommen, vermutlich werde ich ich auf der Mülheimer Diskussionsseite (leider ist dort wenig los) mal die Frage an die "Crowd" stellen und auf die Diskussion hier verweisen. - VG, Tuxyso 23:07, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
- Nachtrag: Sowas habe ich gesucht: Einwohnerentwicklung_von_Mülheim_an_der_Ruhr - da ist doch alles wunderbar belegt. Das könnte man doch erst aktualisieren und dann ein paar neue Grafiken erstellen.
- Mir ging es darum klarzumachen, dass eine Quelle existiert, auch wenn sie nicht angegeben wurde. Dies war damals auch lange nicht so üblich wie heute. Ich prophezeie schonmal, dass du hier durch deine leicht beleidigende Art noch ganz schön anecken wirst .. -- aka 08:18, 11. Aug. 2011 (CEST) Beantworten
Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen
Ich habe Dir dort eine Frage/einen Vorschlag hinterlassen, ob man die Beitragszahlenstatistik und vor allem die Aktualisierung nicht etwas ressourcenschonender gestalten könnte. -- 78.130.117.175 03:26, 12. Aug. 2011 (CEST) Beantworten