Diskussion:Simple DirectMedia Layer
Lizenz
SDL steht unter der LGPL, nicht unter der GPLv2.
Welche drei Bücher?
Schön zu wissen, dass es drei Bücher über SDL gibt. Es währe aber auch ganz nett zu erfahren welche dies sind. Würde einer der Autoren diese bitte unter Literatur einfügen? Gruß -- Daniel 15:13, 21. Dez 2004 (CET)
- Erledigt! Andre Magnus 16:08, 24. Dez 2004 (CET)
- Prima. Danke! -- Daniel 22:57, 8. Jan 2005 (CET)
Modell
Das Modell läßt glauben, dass SDL nur ein Aufsatz für DirectX ist, jedoch gilt das nur für Windows.
Es ist auch nicht ganz korrekt: Es ist ja nicht so, dass alle Hardware-Aufrufe von SDL einen Umweg über die DirectX-API machen müssten Boogieman95028
Modell
Das Modell ist übelst falsch. Laut der SDL Seite, gibts für Windows 2 Modi: Einen sicheren, über GDI und WaveOut, und eben einen schnellen, über DirectDraw und DirectSound... Quelle: http://www.libsdl.org/intro.de/whatplatforms.html Auch find ichs ziemlich unnötig, davon 2 Versionen zu haben. Ein Diagramm mit nur Windows, und dann nochmal eins mit Linux, Windows. Sinn? Ich kanns nicht besser machen, deswegen schreib ichs nur hier ;)
Verbesserungen
Unterstützte Plattformen: Warum spielt denn NetBSD eine andere Rolle als z.B. FreeBSD?
[1] http://www.libsdl.org/ --178.24.67.239 15:29, 15. Jan. 2011 (CET) Beantworten
Auf sonstige Art unterstützte Plattformen
Auf sonstige Art unterstützte Plattformen:
* DOS (FreeDOS etc.: Windows-Versionen laufen mit Hilfe von HX DOS Extender) * GP2X * Pandora
Ich möchte da ein wenig Meckern, denn DOS ist wohl eher ein Betriebssystem, sollte aber trotzdem in der Art erwähnt werden. GP2X und Pandora sind aber ganz normale Linuxe auf ARM-Prozessoren, nichts weltbewegendes mehr. Die compilierten SDL-Libs laufen ohne Änderungen auch auf anderen ARM-Geräten.
Siehe z.B. mein Nokia N900 kann die debian-armel SDL-Pakete ganz normal verwenden, da ein X Server läuft und mehr brauchen die nicht (Framebuffer auch möglich).
--188.195.7.143 11:26, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Lizenzmodell in 1.3
In 1.3 existieren keine zwei Lizenzmodelle mehr, sondern es steht seit April 2011 einheitlich unter der zlib-Lizenz, die sowohl statisches als auch dynamisches Binden kommerziell und nicht-kommerziell erlaubt. Siehe hier: http://www.galaxygameworks.com/products.html (nicht signierter Beitrag von 94.219.70.161 (Diskussion) 02:21, 6. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten
Die Version 1.3 wird noch mehr können
Hier gibt es einen umfangreichen aber kurzen Überblick . Das sollte man in dem Artikel noch einbauen.--109.192.232.54 07:12, 11. Jul. 2011 (CEST) Beantworten