Wikipedia:Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2005 um 16:53 Uhr durch Mike.kaden (Diskussion | Beiträge) (Termine ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:T/B

Berichte über vorhergehende Treffen können im Archiv nachgelesen werden, die Tagging-Party zur DVD-Vorbereitung bei Directmedia am 28. bis 30. Januar 2005 mit Fotos ist hier archiviert.

Das Treffen soll vornehmlich einem persönlichen Kennenlernen der Leute dienen, die hier mitmachen. Daneben bietet es die Möglichkeit eines direkten Gesprächs über Themen der Wikipedia wie beispielsweise Unklarheiten zum Verein, inhaltliche Ideen und Vorschläge, Koordination in Projekten etc. Eine genaue Planung des Abends wird für sinnlos erachtet, da sich die Themen aus den Gesprächen ergeben sollten und es außerdem eigentlich auch nett ist, gemeinsam ein Bier oder eine Club-Mate zu trinken, ohne in hochschweifenden Themen verwickelt zu sein.

Termine

C-Base von der Jannowitzbrücke aus gesehen
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Wir wollen uns einmal im Monat treffen und zwar gewöhnlich am dritten Sonntag im Monat (der Sonntag wurde allgemein als günstig angesehen).

Der jeweils kommende Termin sollte auf jeden Fall frühzeitig im Wiki der c-base unter TerMine eingetragen werden, damit es zu keinen Terminkollisionen kommt.


Sonntag 25. September 2005

Wann
25. September 19.00 Uhr (ausnahmsweise 4. Sonntag wegen großer Abwesenheit und Wahl am 18.9.)
Wo
c-base, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
Teilnehmer
  1. APPER
  2. Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius (50%, an dem Abend komme ich gerade aus Spanien. Ankunft 21:30 :-/ )
  3. Berlin-Jurist
  4. Vlado
  5. BLueFiSH bis ich dann um 21:20 zur Arbeit muss ;-)
  6. Mazbln der 25. passt mir dann auch
  7. WiseWoman kann wahrscheinlich, nett dass es verschoben wurde, wenn sie ihr erstes Handballspiel in der Kreisliga ohne Blessuren übersteht....
  8. Mike, wenn mein Notebook endlich online ist
Nicht dabei
  1. PatrickD 09:40, 24. Aug 2005 (CEST)
  2. Bin bei einer Geburtstagsfeier. --bruhaha, Spandau (bei Berlin) 08:34, 3. Sep 2005 (CEST)


Diskussion
Der Termin ist ungünstig, die Vorstandsleute sind nicht da, und - das hatte ich nicht bedacht - es ist ja Wahlabend. Vielleicht den Termin besser verschieben?--Berlin-Jurist 02:43, 1. Sep 2005 (CEST)
Ich bin absolut für eine Terminverlegung - bspw. auf den 25. --APPER\☺☹ 02:49, 1. Sep 2005 (CEST)
APPER war es übrigens, der mich auf die oben genannten Fakten aufmerksam machte. Da bisher sonst noch niemand mit Anwesenheit gedroht hat, sollten wir mutig sein und diese Verschiebung jetzt einfach mal vornehmen. APPER, kannst du das mit der c-base klarmachen, damit das am 25. dort auch hinhaut? --Berlin-Jurist 03:15, 1. Sep 2005 (CEST)
Im Wiki dort hab ichs geändert, ich frage morgen Henriette ob da noch was geklärt werden muss. --APPER\☺☹ 03:31, 1. Sep 2005 (CEST)

Alternativvorschlag (oder zusätzlich)

Finowkanal in Höhe km 80,6 etwa 1 km vor der Ragöser Schleuse

Was haltet ihr davon, den Stammtisch mal nach 'draußen' zu verlegen? Entlang des Oder- Havel Rad- und Wanderweg von Eberswalde zum Schiffshebewerk Niederfinow? Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann eines in Eberswalde ausleihen (7,50 Euro pro Tag). Die Strecke ist flach und gut ausgebaut, man könnte unterwegs Pilze sammeln oder einen Ausflug zum Totalreservat Plagefenn kombinieren. Die technisch interessierten kommen am Schiffshebewerk auf ihre Kosten, zurück könnten wir am größten Kanaldamm der Welt vorbei zur Baustelle des Eisenbahntunnels unter dem neuen Oder- Havel- Kanal. Allerdings wäre Sonntag Abend dann nicht der richtige Zeitpunkt, Sonnabend Vormittag wäre doch eine Möglichkeit für einen Familienausflug? -- Ralf 09:55, 1. Sep 2005 (CEST)

Zusätzliches kann gerne angeboten werden. Mir ist das - da bin ich ganz ehrlich - einfach zu weit draussen, ausserdem kenne ich das Schiffshebewerk ausreichend gut. Aber nicht abschrecken lassen, immer anbieten!--Berlin-Jurist 17:23, 1. Sep 2005 (CEST)
von Ostbahnhof 25min. mit Regionalexpress, fährt jede Stunde - als Info. Falls Fahrräder ausgeliehen werden sollen, müßte ich die ungefähre Anzahl 3 Tage vorher wissen. Ralf 21:42, 1. Sep 2005 (CEST)
Im Prinzip eine nette Idee, habe aber in Gatow ein Handball-Spiel am Nachmittag, so zu sagen am anderen Ende des Universums.... --WiseWoman 21:48, 2. Sep 2005 (CEST)
Nix für mich, ich kann nicht radfahren. --bruhaha, Spandau (bei Berlin) 08:32, 3. Sep 2005 (CEST)

c-base

Wer die c-base nicht kennt: Der c-base e.V. ist ein Verein mit dem Ziel der Rekonstruktion des vor 7 Millionen Jahren über dem heutigen Stadtgebiet von Berlin-Mitte abgestürzten c-base-Raumstation. Die Clubräume bieten eine Menge Platz, Sofas zum Abhängen, Neon, EDV-Trash-Deko und eine Bar. Dabei im Sommer eine extrem angesagte Spree-Terrasse vor der Tür. Nachteil: keine Default-Foodversorgung (ggf. könnte man für Snackproduktion sorgen lassen, Küche vorhanden). Vorteil: Kalte Club-Mate und kaltes Bier vorhanden, entspannte Preise, angenehme SciFi-Atmosphäre, Open-Source-affine und Wikipedia-kompatible Menschen, CCC öfter mal im Haus, zentrale Lage, Internet über WLAN. Man kann auch wegen IT-Seminaren mal anfragen, Schulungsraum gibt's nämlich auch. Die c-base ist auch das Berliner Zentrum des Jugger-Sports.

Weiteres

Treffen & Merging mit den Hamburgern

Hier können konkrete Termine dazu eingetragen werden. Die Diskussionen dazu finden sich hier auf der Diskussionseite. Wikipedia:Hamburg

Treffen auf Usedom

Das gemeinsame Treffen mit den Hamburgern und einem polnischen Kollegen auf Usedom hat vom 26. bis 28. August 2005 stattgefunden und war sehr schön. Über eine Neuauflage 2006 wurde nachgedacht. Weitere Infos hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom/Spotkanie Wikipedystów na Uznam.

BerlinWiki

Mehr Infos unter http://berlin.wikicities.com/wiki/Stammtisch_BerlinWiki

Vorlage:Commons1

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Berlin&oldid=9026370"