Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2011 um 21:37 Uhr durch 84.137.123.31 (Diskussion) (zu Benutzer:WWSS1 (erl.) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.137.123.31 in Abschnitt zu Benutzer:WWSS1 (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:SP, WD:SPP
Auf dieser Seite werden Abschnitte montags automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Archiv

Zu Widescreen

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

(BK) :...oder aber, wir akzeptieren endlich einmal, dass gewisse Themen in einer "freien" Enzyklopädie systembedingt nicht darstellbar sind und löschen dieses und einige weitere Lemmata (mit Lemmasperre), in denen sich ständig ähnliche Szenen abspielen. Der Artikel interessiert den Bildungsbürger eh nicht, hier tummeln sich nur Agonisten und Antagonisten. TJ.MD 18:24, 9. Feb. 2011 (CET) Beantworten

nach "Bearbeitungskonflikt"

die idee mit der moderation durch admins finde ich vorzüglich. wenn sich endlich mal leute diskussionsbeiträge durchlesen, wird offenbar werden, dass widescreens problem einfach ist, dass er das nicht tut und so freund und feind nicht unterscheiden kann, ich jedenfalls bin nicht sein feind, nur ist es krude, was er bei wv tut.

widescreens fixe idee, ich würde versuchen, evangelikal aus dem artikel zu drängen ist nämlich eine bodenlose frechheit. ich selbst hatte gerade erst den abschnitt "christliches leitbild" bei wvi so überarbeitet, dass darin evangelikal endlich wieder ordentlich belegt war, bevor widescreen und fossa mit den letzten reverts das alles wieder löschten (Kind mit dem Bade...). die fußnote zu "evangelikal" war nämlich da vorher so versteckt, dass man gar nicht erkennen konnte, dass sie evangelikal belegen sollte: ich haben außerdem in den zusammenhang drei belege für evangelikal, die belegen, dass wv inc. auch evangelikal ist, bei wvi rausgenommen und bei wv inc eingetragen, so dass nunmehr ein weiteres lemma den hinweis auf evangelikalität belegt aufweist.

ich glaube, widescreen hat sich sosehr ins verfolgen und aufspüren von evangelikalismus-leugnern reingesteigert, dass er freund und feind nicht mehr auseinander halten und nicht mehr auf die einzelheiten schauen kann. typisch dabei ist dieses missverständnis: Unter ziegert zum dritten kann man nachlesen, wie widescreen dreimal hintereinander die absolut nicht zitierfähige quelle ziegert eingebaut hat - obwohl das erklärtermaßen nach seiner eigenen aussage nonsens ist. wenn ich ihm das nicht in engelsgeduld aufgedröselt hätte, stünde es heute noch im artikel und er hätte es nicht gemerkt. --18:29, 9. Feb. 2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von Kewn Jänkins (Diskussion | Beiträge) 18:29, 9. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Nun ja, die Aktionen in der Vergangenheit durch Widescreen, Ca$e. LH und Co.gegen den Benutzer Diskriminierung und andere User konnten Widescreen reichlich Mut machen, solch eine Aktion ohne Sanktionen umzusetzen. Dass die Administrationsriege nun eine andere Politik fährt hatte er wohl nicht vorausgesehen ;-) Mich wundert es, dass aufgrund des aufgrund des offensichtlichen und sanktionierten Vandalismus eines einzigen definierten bekannten Users, der ansonsten nicht großartig am WV Artikel mitarbeitete, dieser/diese Artikel nun voll gesperrt werden sollen. Einen Bedarf, weil der/die Artikel von unbekannten wechselnden IPs befallen ist, besteht jedenfalls nicht. --84.137.104.118 18:40, 9. Feb. 2011 (CET) Beantworten

sp jf

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

danke noch an he3nry für die erste m.e. vollständig korrekte analyse des falls durch einen admin. warum ist das so mistig gelaufen und warum wurde jogo nicht zumindest ermahnt? weil offensichtlich viel zu viele admins völlig überfordert mit den allereinfachsten dingen sind. es kann nicht angehen, dass jemand ohne durchblick in einem sonnenklaren fall nach 3min einen artikelautor aufgrund irreführender vm vorschnell sperrt und dann nach ca. 10 (!) hinweisen noch nicht kapiert, was sache ist, stattdessen auf funktionsseiten blogposts über vermeintliche emotionalität bei JF-sperren schreibt! das läuft nicht nur im highendbereich (will heißen: sperren kontroverser benutzer mit tausenden sinnvollen artikeledits) so, das ist tagtäglich der fall. ich empfehle, dass sich noch ein paar admins durchlesen, wie das hier gelaufen ist und mal darüber nachdenken. nicht in erster linie die sog. trolle, sondern diese vorherrschende desaströse qualität der administration ist es, die hier den artikelautoren die meisten schwierigkeiten macht! ca$e 12:10, 6. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Hinweis

Zu der genannten desaströsen Adminqualität siehe auch diese Diskussion.

Jesusfreund 21:40, 6. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Sperrprüfung Freier Bürger

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Kann bitte eine ordentlich Sperrprüfung durchgeführt werden, zwecks Prüfung KWZEME? Sperrumgehung AT1 mag nicht abgestritten werden, i.d.S. müsste dann aber auch "das Vergehen" beanstandet werden. Seewolf, Hozro, Pittimann (der mein Sperrprüfkonto nach 1min sperrte) halte ich für befangen. --91.46.238.89 11:21, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
PS.: Wäre nett wenn meiner IP der von Hozro/Seewolf installierte Missbrauchsfilter gelöscht würde, sodass ich auch auf den entsprechenden Seiten Stellung beziehen kann!!! --91.46.238.89 11:23, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
ich höre im hintergrund die servicehotline: leider haben sie vergessen, das formular auszufüllen, ihr anliegen kann daher nicht bearbeitet werden. ca$e 11:27, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Wir können auch vernünftig. In einem offenen nach Neutralität und Sachlichkeit hinstrebenden Projekt kann sowas nich angehen. Ich habe Artikel vorbereitet im BNR (Materialsammlung!!!) - hätte sie auch gleich in den ANR stellen können - miut sofort entbrannter LD (evtl.) Ich bin mir keines Verschuldens bewusst, aber die Herren Wikimedia können mich nicht auf so perfide Art und Weise hier rausschmeißen. Wer sich selbst Regeln gibt, muss diese auch beachten. AT1 hin und/oder her (das war bekannt!!!), Sperre erfolgte aber nach Lust und Laune! --87.179.200.213 12:07, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Prüfbegründungen

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Zitat von der Einleitung: Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen dann die Markierung als „erledigt" und begründen ihre Entscheidung unter Bezugnahme auf Argumente, die in der Diskussion genannt werden. Auch wenn es "nur" AT1 sein sollte, sind "Geprüft, passt." und Ja, sicher. keine Begründungen. Wenn der Fall AT1 so klar ist, dass es in der Regel zu einer zeitnahen, unbeschränkten Sperrung kommt, sollte es auch leicht möglich sein, diese Sperrung hier hinreichend transparent zu begründen. --Phoinix 10:49, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Hab doch Verständnis für die Wächter. Eine andere Begründung würde für sie schwierig sein, denn an sich kann man an den Edits von „„Gehobener Stimmung" nichts aussetzen. –– Bwag 10:56, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Imho ein Adminproblem, da A (willkürlich) nicht aufgrund der Edits begründbar oder B (schwerwiegender) bei Vorliegen eines Sockenproblems, nur durch Kenntnis von IP-Interna erklärbar, die beiden Admins nicht zugänglich sein dürfte. --84.137.118.229 19:32, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Zusatz: Für vertiefende Diskussionen und/oder Kritik zu einem bereits als erledigt markierten Antrag steht die Diskussionsseite zur Verfügung. scheint auch nicht zuzutreffen. Sperrprüfung: 2 Minuten; Archivierung der Sperrprüfung: 2 Tage; Warten auf Reaktion hier: >3 Tage. Schade eigentlich. --Phoinix 22:45, 14. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Um es kurz zu erklären: Auskunftstroll1 ist seit ca. einem Jahr aktiv, fing auf der Auskunft an, ist dort heut aber nicht mehr schwerpunktmäßig zu finden. Charakteristisch für ihn sind ziemlich krude politische und religöse Ansichten, ein kaum zu überbietender Wille zur Provokation, paar Alibi-Edits und fortgesetztes Erscheinen auf der Sperrprüfung. Da der Fall völlig hoffnungslos hinsichtlich eventuell möglicher Besserung ist, halte ich es in *dem* Fall für das Beste, ihn hier möglichst zügig abzufertigen. Dazu kommen noch Überlegungen wie z.B., es möglichen Trittbrettfahrern nicht noch einfacher zu machen. Sperren kann ich dabei durchaus begründen, nur: Es kann nicht angehen, dass der hier dauernd die Sperrprüfung für was gebraucht, wofür sie mal nicht vorgesehen war. --Hozro 23:31, 14. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Danke für die Aufklärung. Wie oben schon geschrieben, hielte ich es im Sinne der Transparenz für besser eine paar Worte mehr bei jeder Prüfung mit aktuellem Beispiel zu verlieren. Das dokumentiert nicht nur die Grundlage eurer Entscheidungen, sondern auch die fortgesetzte Störung. Gruß, Phoinix 23:59, 14. Mär. 2011 (CET) Beantworten

zu Benutzer:WWSS1 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
nachträge zum erledigten antrag auf disk verschoben -Rax post
*snip*

Wie gesagt, Adminmauschelei oder administrative Machtvollkommenheit, Memmingen, dafür seit ihr bestimmt nicht gewählt worden. -- A.-J. 20:15, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Ja, Anton Josef, da hast du wohl Recht. --Schlesinger schreib! 20:39, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten
*snap*

Männer, es hat schon seine Gründe, dass gelöschte Versionen nicht mehr allgemein einsehbar sind - und das wisst ihr als erfahrene Benutzer auch! --Rax post 20:53, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Na, da ist dir aber ein markiger Spruch gelungen. Er nützt nur nichts. Was wir wollen, ist Transparenz und keine genervten Mandatsträger, die kaum einen Zweifel daran lassen, dass wir ihnen lästig sind. --Schlesinger schreib! 21:13, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Der war echt gut von Memmingen (A): "Du brauchst nicht glauben, daß "wir" Admins Beleidigungen und beleidigende Artikel einfach so stehenlassen, ... ". Da ja so diverse Sch... u.a. Beleidigungen auf der VM oftmals nicht geahndet werden, kann das "wir" wohl nur als Admin-Autoren gegen Micht-Admin-Autoren Gruppenbildung verstanden werden. Die VM-Praxis weist zumidestens entsprechende Züge auf. --84.137.123.31 21:37, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Sperrprüfung&oldid=86626756"