Jacob Nachod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2011 um 09:12 Uhr durch 93.104.1.247 (Diskussion) (+Wininger -LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 7. März 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: der übliche MK-Nichtikel - eigentlich Löschkandidat, aber MK ist ja unlöschbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:46, 7. Mär. 2011 (CET)

Jacob Nachod (* 22. März 1814 in Dresden; † 11. April 1882 in Leipzig) war ein deutscher Bankier und Philanthrop. Er war Mitbegründer Deutsch-Israelitischen Gemeindebunds und von 1873 bis 1882 dessen Präsident, daneben Begründer zahlreicher jüdischer und interkonfessioneller Stiftungen.

Literatur

  • Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Bd. VII, Czernowitz 1935
Normdaten (Typ fehlt):
Personendaten
NAME Nachod, Jacob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankier und Philanthrop
GEBURTSDATUM 22. März 1814
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 11. April 1882
STERBEORT Leipzig
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jacob_Nachod&oldid=86142378"