Aylin Kösetürk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2011 um 22:27 Uhr durch Harald Mühlböck (Diskussion | Beiträge) (Biografie: Seitenblicke Magazin scheint Originalquelle für Kellnertätigkeit zu sein; keine Lehre mehr sondern Gymnasium; Weiß jetzt nicht, ob die vielen Fußnoten nicht übertrieben sind :-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. März 2011 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Aylin Kösetürk (* 5. August 1993 in Wien)[1] ist ein österreichisches Model türkischer Abstammung. Bekannt wurde sie als die Siegerin der zweiten Staffel der Casting-Show Austria’s Next Topmodel des österreichischen Privatfernsehsenders Puls 4. Das Finale der Casting-Show wurde am 4. Februar 2010 ausgestrahlt.

Biografie

Aylin Kösetürk wurde in Wien als Tochter eines aus der Türkei stammenden Frisörs und einer Dolmetscherin[2] geboren. Sie wuchs in Wien auf und begann eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin.[3]

Aylin Kösetürk nahm an der Casting-Show Austria's Next Topmodel teil, die ab dem 25. November 2009 wöchentlich auf dem Fernsehsender „Puls 4" ausgestrahlt wurde. Sie gewann als Fotomodel dabei den Job als Testimonial für eine Werbekampagne des niederösterreichischen Mineralwasserabfüllers Vöslauer.[4] [5] Kösetürk zog als eine von vier Kandidatinnen in das Finale ein, in dem sie am 4. Februar 2010 als Siegerin hervorging. Als Gewinnerin war Kösetürk auf dem Titelbild des österreichischen Frauenmagazins woman [6] zu sehen. Sie durfte auf der Pariser Fashion Week als Mannequin für Jean-Charles de Castelbajac laufen und bei einer Kampagne des deutschen Modemachers Philipp Plein mitwirken, sowie für den Sportartikelhändler Hervis als Testimonial für die Marke Brunotti werben.

Aylin Kösetürk steht bei der Modelagentur Wiener Models unter Vertrag. Sie besucht ein Gymnasium[7] und arbeitet als Kellnerin in einer Wiener Weinbar.[8]

Modelkritik

Die Jury der Casting-Show „Austria's Next Topmodel" kritisierte an Kösetürk, dass ihre Körpergröße für eine internationale Modelkarriere klein sei. Ihre Größe wurde ursprünglich mit 172 cm angegeben. Seit dem Sommer 2009 soll Kösetürk gewachsen sein, sodass sie im Februar 2010 174 cm misst. Andererseits lobte die Jury Kösetürks markantes Äußeres und ihren hohen Wiedererkennungswert. ""

Einzelnachweise

  1. Die Presse: Österreichs nächstes Topmodel, 5. Februar 2010
  2. Monika Bratic: Bei Aylin in da HOOD; In: Biber 2010/02
  3. Die Presse: Topmodel: „Vorbild für türkischstämmige Mädchen", 9. Februar 2010
  4. Kleine Zeitung: Aylin ist Austria's next Topmodel, 4. Februar 2010
  5. Kleine Zeitung: Auf den Spuren von Claudia Schiffer & Co., 1. Februar 2010
  6. woman: "Ich bin eine moderne Muslimin": Die ANTM-Gewinnerin Aylin will ein echtes Vorbild sein, 18. Februar 2010
  7. Die Presse.com: Model Kösetürk: „Wurde wegen meiner Herkunft beschimpft", . Dezember 2010
  8. seitenblicke.at: Austria's next Topkellnerin, 13. Jänner 2011
Personendaten
NAME Kösetürk, Aylin
KURZBESCHREIBUNG österreichisches Model
GEBURTSDATUM 5. August 1993
GEBURTSORT Wien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aylin_Kösetürk&oldid=85975460"