Dieter Prokop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2005 um 11:11 Uhr durch Tabularasa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieter Prokop (geb. 1941) ist ein bekannter Mediensoziologe an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt.


Biografie

Prokop arbeitete ab 1980 als freier Fernsehjournalist. Unter anderem im Bereich Innenpolitik beim ZDF. Ab 1989 bis Anfang 2005 lehrte er als Professor an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Die meisten seiner Publikationen beschäftigen sich mit Massenmedien.


Veröffentlichungen

  • Soziologie des Films 1974
  • Medienforschung - Band 2: Wünsche, Zielgruppen, Wirkungen. 1985
  • Medien-Macht und Massen-Wirkung Ein geschichtlicher Überblick 1995
  • Der Kampf um die Medien Das Geschichtsbuch der neuen kritischen Medienforschung 2001
  • Die Unzufriedenheit mit den Medien Das Theorie-Erzählbuch der neuen kritischen Medienforschung 2002
  • Der Medien-Kapitalismus Das Lexikon der neuen kritischen Medienforschung 2002
  • Mit Adorno gegen Adorno Negative Dialektik der Kulturindustrie 2003
  • Gegen Medien-Lügen Das neue Lexikon der Kulturindustrie 2004
  • Das Nichtidentische der Kulturindustrie 2005
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dieter_Prokop&oldid=8591427"