Diskussion:Menowin Fröhlich
Bitte von Löschanträgen mit der Begründung mangelnder Relevanz vor dem 29. April 2011 absehen, siehe bedingte Wiederherstellung in der Löschprüfung. --Minderbinder 08:17, 29. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Beschwerde
Könnte der Artikel bitte um die Info ergaenzt werden, dass Menowin Fröhlich gegen die Widerrufung seiner Bewährung am 18.10.2010 Verfassungsbeschwerde eingelegt hat?
134.155.36.48 22:06, 18. Okt. 2010 (CEST)TRBeantworten
- Lesen müsste man können: NICHT Verfassungsbeschwerde (wäre auch juritischer Unsinn), sondern beim BGH, dem Bundesgerichtshof. --Alsterdrache 18:21, 21. Okt. 2010 (CEST) Beantworten
- Die URL legt nahe, dass BILD die Überschrift zwischenzeitlich korrigiert hat. Die Augsburger Allgemeine zitiert BILD auch mit dem Fehler. --Pandarine 20:01, 21. Okt. 2010 (CEST) Beantworten
- Stimmt. Die BILD-URL bliebt falsch, aber im Text steht jetzt: Auf Menowin Fröhlich (23) warten noch 313 Tage Knast – doch dagegen hat der DSDS-Sänger nun Beschwerde beim Bundesgerichtshof („BGH") eingelegt! Wie schön, dass die Augsburger unfähig sind, selbst zu recherchieren... --Alsterdrache 02:03, 13. Dez. 2010 (CET) Beantworten
- Lesen müsste man können: NICHT Verfassungsbeschwerde (wäre auch juritischer Unsinn), sondern beim BGH, dem Bundesgerichtshof. --Alsterdrache 18:21, 21. Okt. 2010 (CEST) Beantworten
Ich habe mir erlaubt, den persönlichen Teil hier abzutrennen. --Pandarine 08:04, 14. Dez. 2010 (CET) Beantworten
- Ob mein "Lesen müsste man können" schlechter Stil ist oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Aber auch User Pandarine hat nicht das Recht, Äußerungen Dritter - in dem Fall von mir - zu verändern! Das verstößt gegen sämtliche Regeln und hat zu unterbleiben! --Alsterdrache 09:36, 13. Dez. 2010 (CET) Beantworten
- Dann lies Dir mal WP:KPA durch bitte. Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden. --Pandarine 09:42, 13. Dez. 2010 (CET) Beantworten
Liebe Userin Pandarine, "Lesen müsste man können" ist eine (je nach persönlicher Sicht ggf. spitze) Bemerkung, aber absolut kein "Angriff auf eine Person". Oder kannst Du klar und ohne Zweifel benennen, wem ich diese Bemerkung konkret zugedacht habe? Nein, kannst Du nicht, weil es eine generelle, "augenrollende" Bemerkung grundsätzlicher Art ist. Ein persönlicher Angriff auf Personen wäre, wenn ich beispielsweise Dich konkret beleidigen würde. Insofern hast Du die von Dir angeführte Regel eigenmächtig überinterpretiert. Und deswegen geht es mir extremst gegen den Strich, wenn andere User meine Statements hier verändern oder kürzen. Das sind persönliche Äußerungen auf Diskussionsseiten, die man gut finden kann oder schlecht, aber zu verantworten hat die derjenige, der sie gemacht hat. Und deswegen werden diese nicht verändert. Ich reagiere wirklich allergisch bei solchen Eingriffen, weil ich mir ungern meine Aussagen verfälschen lasse - schließlich steht am Ende immer noch meine eigene Signatur! Nun hast Du "nur" etwas gestrichen, aber auch das ist ein Eingriff in meine Rechte, den ich grundsätzlich abwehren muss. Ich hoffe, ich habe das plausibel erklärt und bin Dir insofern nicht böse, als dass ich glaube, dass Du es letztlich nur gut gemeint hast, aber denk bitte über meine Ausführungen einmal in Ruhe nach und verwende das Revert-Schwert künftig, vor allem in Bezug auf Äußerungen anderer auf Disk-Seiten, nur sehr sparsam. Besser wäre es, Äußerungen, die Dir missfallen, einfach entsprechend darunter zu kommentieren ("Das ist doch die Höhe!", "Was für ein Tonfall!"). Das ist der wiki-konforme Weg. Da ich keinen Bock auf einen Formalkrieg habe, sollten wir es damit bewenden lassen und wünsche Dir eine schöne Adventszeit. --Alsterdrache 04:01, 14. Dez. 2010 (CET) Beantworten
- Dass die Bemerkung keine strafrechtlich relevante Beleidigung und damit ein Grenzfall für KPA war, ist mir natürlich auch klar. Dennoch war sie IMHO ganz klar auf das Statement davor bezogen (auch IPs sind Menschen) und zudem wie sich herausstellte auch noch ungerechtfertigt. Ich sehe wenig Sinn darin, Artikeldiskussionen wie hier ausschweifend mit persönlichen Bemerkungen und Erwiderungen darauf vollzumüllen, die nicht zur Verbesserung des Artikels beitragen und das ist auch lt. Richtlinie und Disclaimer über dieser Artikeldiskussion nicht erwünscht. --Pandarine 07:59, 14. Dez. 2010 (CET) Beantworten
extremst ist ja richtig putzig ... während das allergisch das ganze wieder banalisiert ... (nicht signierter Beitrag von 188.174.154.82 (Diskussion) 18:23, 8. Feb. 2011 (CET)) Beantworten
Berichtigung
Ayo technolgy ist von 50 cent und nicht von milow.....! (nicht signierter Beitrag von 193.247.250.3 (Diskussion) 16:16, 10. Dez. 2010 (CET)) Beantworten
Fragen
1.Ist Herr Fröhlich auch Vorbestraft wegen Inzes?
2.Er hat drei Kinder mit seiner Cousin, ich denke Sex zwischen Verwandten wird in Deutschland immer noch mit recht hart bestraft. Stimmt das wirklich alles so? Ist er deswegen Verurteilt worden?
3.Herr Sido soll auch ein Vetter von Herrn Fröhlich sein, ist dann Herr Fröhlichs Partnerin die Schwester von Herrn Sido?
4.Übrigens hab ich hier immer das Wort "Halbcousin" gelesen. Diese Wort gibt es einfach nicht. Oder hat jemand von uns schon mal seinen Vetter angeschrieben mit "Lieber Halbvetter". Finde ich auch nicht schön hat sowas von "Vierteljude". Also NS Sprech.
5.Dann würde mich interesiern warum "Menowin" in anlehnung an den bekannten Geiger? Es ist fast nichts gleich in den Namen. Vieleicht nur ein Marketinggag?
Michel--80.138.120.113 09:32, 14. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Inzest wird in Deutschland und Österreich nur zwischen in gerader Linie Verwandten – also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, und deren Kindern, Enkeln, Urenkeln – sowie zwischen Voll- und Halbgeschwistern verfolgt. Somit ist der vorliegende Fall in Deutschland legal. Warum Herr Fröhlich verurteilt wurde, steht im Artikel. Zum Thema Halbcousine siehe oben auf dieser Diskussionsseite. --Pandarine 10:26, 14. Jan. 2011 (CET) Beantworten
Antworten: 1.Nein ist er nicht. 2.Nochmal Nein.Der Vater von Menowin und der Vater von Sabrina sind Stiefgeschwister.(Also nicht verwandt.)Damit nennen sie sich zwar Brüder sind es aber nicht wirklich.Das gleiche gilt dann für ihre Kinder. 3.Nein 4.Stimmt,so ein Wort gibts nicht. 5.Nein es ist kein Gag.Den Namen gibt es unter uns Sinti öfters. (nicht signierter Beitrag von 84.178.43.89 (Diskussion) 19:43, 4. Feb. 2011 (CET)) Beantworten
- Die Beantwortung war sachlich, aber wozu dient der Diskussionsbeitrag Fragen? Diese Seite dient dazu den Artikel verbessern zu können, nicht um Fragen zu stellen, die leicht zu ergoogeln sind oder sogar aus dem Artikel zu entnehmen sind. --62.143.176.135 07:36, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Dieser Fall (Kinder mit Verwandten) mag in Deutschland legal sein. Asozial ist es auf jeden Fall. Daher sind die Diskussionen dazu auch berechtigt. Auch auf dieser Disk.-Seite.--80.133.163.142 16:30, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Irrelevanz
Leider ist dieser DSDS-Protaganist inzwischen irrelevant wegen fehlender Medienpräszenz und ausbleibendem Erfolg. Er ist in der Versenkung verschwunden. Der Artikel sollte daher gelöscht werden. --Gittergesoxxx 13:53, 27. Jan. 2011 (CET) siehe auch Judith Burmeister. --Gittergesoxxx 13:54, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Siehe oben, Antragstellung vor 29.4.2011 zwecklos, im übrigen verjährt eventuell einmal vorhanden gewesene Relevanz nicht. Präzedenzfälle gibt es in der Wikipedia nicht (WP:BNS), von daher hilft ein Beispiel nicht, sondern es ist nach Löschregeln zu verfahren. Der gegenständliche Artikel wurde in der LP "auf Bewährung" bis 29.4.2011 behalten, dies wurde auch im August nochmals bestätigt. --Pandarine 14:16, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Stimmt. Relevanz verjährt nicht, wurde aber von Fröhlich durch seine bisherige Karriere auch noch nicht erlangt, weil er bei DSDS nicht gewonnen hat und als Solokünstler keine Chartplatzierung einer Single oder eines Albums vorweisen kann. Der Erhalt des Artikels auf Bewährung zeigt dies doch deutlich. --Gittergesoxxx 14:55, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Ich fürchte trotzdem, dass wir bis April werden warten müssen. --Pandarine 14:56, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Nun, nachdem ein Buch über ihn erschienen ist, wie auch immer es zu beurteilen ist, ist er ein bisschen mehr wie eine Burmeister. ... Ich musste jetzt tatsächlich eine Minute lang überlegen, wie der Gewinner der Staffel heißt, soviel dazu, was Relevanz ausmacht ... Außerdem hat man immer noch das ungute Gefühl, M. F. lauert noch irgendwo im Hintergrund und kommt doch noch irgendwann hervorgehopst. Will nur sagen, ganz so einfach wie "kein Erfolg, weg damit" ist es nicht. -- Harro von Wuff 16:20, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Wie auch immer. Keine Entscheidung vor Ende April. --Pandarine 18:44, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- @Harro: Naja, daß du überlegen mußt, wie der Gewinner der Staffel hieß, sagt schon einiges über die IrRelevanz der Sieger solcher Casting-Veranstaltungen aus. Und das führt dann dazu daß Artikel über Casting-Achte mit ebenso wenig nachhaltiger Wirkung ebenfalls als relevant betrachtet werden. Auf der anderen Seite wird ernsthaft die Relevanz einer Welttournee von Rihanna bezweifelt, wie man am derzeitigen LA zu Loud Tour sieht. Irgendwas ist schräg in der Wikipedia und zwar gewaltig. Es könnte an der subjektiven Medienwahrnehmung liegen, weil wir keine genaue Analyse durchführen, etwa durch Beobachten von Diensten wie dem Europe Media Monitor. Da stellen wir dann zwar fest, daß von allen da bekannten Fröhlichs Menowin der mit dem höchsten Score, doch bereits im Vergleich mit dieser Person, die es außer gefangen gehalten zu werden, noch nicht geschafft hat, in ihrem Leben etwas zu leisten, (man verzeihe mir den Zynismus) und dennoch eine stetige Medienpräsenz hat (was wohl auch mit den inzwischen drei Kriegen zusammenhängt, die wegen Schalit bereits geführt wurden) wird die mediale und gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit des Herrn Fröhlich allzu deutlich. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:05, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Äh, ja, das Monitoring eines italienischen Pressedienstes rankt Fröhlich nicht sehr hoch. Dass ist ja ein grandioses Argument... Den Namen Gilad Schalit kennt in Deutschland kaum jemand, Menowin Fröhlich geistert ständig durch den Blätterwald und sang wochenlang vor Millionenpublikum. Schon ein Blick auf Schalits und Fröhlichs Zugriffsstatisktiken zeigt, wo hier das Leserinteresse und die Bekanntheit der Personen liegt. Da liegt Fröhlich z.B. auch vor unbekannten Hinterbänklern wie Nicolas Sarkozy. Aus "Boulevardphobie" krampfthaft solche Personen löschen zu wollen, die unzweifelhaft fortgesetzt in der Öffentlichkeit stehen, ist einfach Blödsinn. --Gonzo.Lubitsch 09:28, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- @Harro: Naja, daß du überlegen mußt, wie der Gewinner der Staffel hieß, sagt schon einiges über die IrRelevanz der Sieger solcher Casting-Veranstaltungen aus. Und das führt dann dazu daß Artikel über Casting-Achte mit ebenso wenig nachhaltiger Wirkung ebenfalls als relevant betrachtet werden. Auf der anderen Seite wird ernsthaft die Relevanz einer Welttournee von Rihanna bezweifelt, wie man am derzeitigen LA zu Loud Tour sieht. Irgendwas ist schräg in der Wikipedia und zwar gewaltig. Es könnte an der subjektiven Medienwahrnehmung liegen, weil wir keine genaue Analyse durchführen, etwa durch Beobachten von Diensten wie dem Europe Media Monitor. Da stellen wir dann zwar fest, daß von allen da bekannten Fröhlichs Menowin der mit dem höchsten Score, doch bereits im Vergleich mit dieser Person, die es außer gefangen gehalten zu werden, noch nicht geschafft hat, in ihrem Leben etwas zu leisten, (man verzeihe mir den Zynismus) und dennoch eine stetige Medienpräsenz hat (was wohl auch mit den inzwischen drei Kriegen zusammenhängt, die wegen Schalit bereits geführt wurden) wird die mediale und gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit des Herrn Fröhlich allzu deutlich. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:05, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Die du dich von der .it-Domain ins Bockshorn jagen läßt... Ach ja, die Zugriffsstatistik. Wie oft soll ich Sarkozy heute laden. Kann man alles manipulieren – und wird vielleicht auch manipuliert. Wie das geht, ist unter n:Wikinews:Pressestammtisch#DE:Wikinews im Januar aktiver als EN nachzulesen. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:06, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Über die seltsame Score des EMM braucht man eigentlich wenig zu sagen, wenn man vergleicht, dass Gilad Schalit mit 200, da auch deutlich vor Angela Merkel (178) oder Barack Obama (135) liegt und der kürzlich verstorbene Peter Alexander dort völlig unbekannt ist. Aber wenn Du ernsthaft annimmst, dass es ein große Manipulationsverschwörung gibt, um die Wikipediazugriffsstatistik für Fröhlich zu pushen, dann kann ich dir auch nicht helfen. --Gonzo.Lubitsch 11:46, 17. Feb. 2011 (CET) PS: Rihanna liegt mit 14 übrigens bei EMM nicht wirklich weit vor Fröhlich...Beantworten
- Wie auch immer. Keine Entscheidung vor Ende April. --Pandarine 18:44, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Nun, nachdem ein Buch über ihn erschienen ist, wie auch immer es zu beurteilen ist, ist er ein bisschen mehr wie eine Burmeister. ... Ich musste jetzt tatsächlich eine Minute lang überlegen, wie der Gewinner der Staffel heißt, soviel dazu, was Relevanz ausmacht ... Außerdem hat man immer noch das ungute Gefühl, M. F. lauert noch irgendwo im Hintergrund und kommt doch noch irgendwann hervorgehopst. Will nur sagen, ganz so einfach wie "kein Erfolg, weg damit" ist es nicht. -- Harro von Wuff 16:20, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Ich fürchte trotzdem, dass wir bis April werden warten müssen. --Pandarine 14:56, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Stimmt. Relevanz verjährt nicht, wurde aber von Fröhlich durch seine bisherige Karriere auch noch nicht erlangt, weil er bei DSDS nicht gewonnen hat und als Solokünstler keine Chartplatzierung einer Single oder eines Albums vorweisen kann. Der Erhalt des Artikels auf Bewährung zeigt dies doch deutlich. --Gittergesoxxx 14:55, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
Wirklich erstaunlich, wie sehr MF immer noch Gemüter reizt. Nach all den Bildschirmmetern, die zu diesem Artikel diskutiert wurden, lasst es gut sein. Nehmt den Artikel von der Beobachtungsliste und gut ist. Gitter, wir kennen viel weniger Personen, als in der Wikipedia stehen. Sollen die deshalb alle gelöscht werden? Dann nur mal ein Schnelltest. Wer sind: Sully Prudhomme, Erich Köhler und die Kilima Hawaiians? Denen fehlt heute ebenso eine Medienpräsenz, und Erfolg ist eine subjektive Einschätzung. Erster Literaturnobelpreisträger, Erster Bundestagspräsident, Band mit dem ersten deutschen Nr. 1 Hit Oliver S.Y. 19:10, 27. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Von mir aus kann er behalten werden, wir haben ja auch einen Artikel über Menderes Bagci, wie ich gerade festgestellt habe. --Gittergesoxxx 01:41, 28. Jan. 2011 (CET) Beantworten
- Andere Artikel sind kein Grund, siehe WP:BNS. Außerdem ist Herr Bagci seit 8 Jahren mindestens jährlich im Fernsehen und hat auch sonst eine völlig andere Medienpräsenz. Bohlen hat im Casting gesagt, dass er bekannter ist als die neue Jury und das ist IMHO richtig. --Pandarine 09:56, 7. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Menowin auf der Flucht
Fröhlich hätte bis gestern seine Haftstrafe von den besagten 313 Tagen antreten sollen und gilt jetzt als untergetaucht. Er wird per Haftbefehl gesucht. Die neuesten Verwicklungen sollten im Artikel erwähnt werden, zumal dies jetzt wirklich mal wichtige Informationen zu diesem Berufungs-Fall sind. Ich hätte es auch gerne selber gemacht, aber leider ist der Eintrag geschützt. Daher zwei Quellen für die Bearbeitung: [1] [2] --217.228.85.66 17:32, 16. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- einfach mal abwarten, hier ist kein news-ticker. Eine Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft wäre für mich eine reputable Quelle. --Nawgen 20:14, 16. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Genau, abwarten! Bis jetzt nur Boulevardzeitungsmeldungen, die sich auf BILD (http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2011/02/16/menowin-froehlich-untergetaucht/dsds-star-verpasst-haftantritt.html) berufen und Spekulationen: http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1789181/Menowin-auf-der-Flucht-Per-Haftbefehl-von-Polizei-gesucht.html http://www.wz-newsline.de/home/gesellschaft/ist-dsds-saenger-menowin-auf-der-flucht-1.579784 --Gittergesoxxx 20:17, 16. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Menowin geschnappt: http://www.castingshow-news.de/menowin-frohlich-verhaftet-loser-des-jahres-2011-26995/ und http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=3276&showNews=930762 und http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12571803/Menowin-Froehlich-in-Dortmund-festgenommen.html --62.143.176.135 07:30, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Noch eine Quelle, ganz frisch: http://www.gala.de/stars/news/137832/Menowin-Froehlich-Nach-missglueckter-Flucht-im-Gefaengnis.html Er war auf dem Weg ins Sonnenstudio... --178.202.124.220 11:47, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Genau, abwarten! Bis jetzt nur Boulevardzeitungsmeldungen, die sich auf BILD (http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2011/02/16/menowin-froehlich-untergetaucht/dsds-star-verpasst-haftantritt.html) berufen und Spekulationen: http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1789181/Menowin-auf-der-Flucht-Per-Haftbefehl-von-Polizei-gesucht.html http://www.wz-newsline.de/home/gesellschaft/ist-dsds-saenger-menowin-auf-der-flucht-1.579784 --Gittergesoxxx 20:17, 16. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Wie ...
...kommt man sich denn vor, wenn man hier für Behalten plädiert, immer noch? Ich käme mir da, nennen wir es mal sehr uncool, vor. Um es auf den Punkt zu bringen: mehr als an der Zeit diesen willkürlich gewählten Löschschutz-Termin vorzuziehen, dann weg mit dem Artikel, gerne per SLA.--Sascha-Wagner 16:49, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Es ist schlichtweg lächerlich, diesen Artikel löschen zu wollen. Eine Enzyklopädie dient dem Leser und ist kein Tummelplatz für Intellektuell mit Boulevard-Phobien. Die Mann ist seit Jahr und Tag dauernd irgendwo präsent, sein Privatleben wird in dem Medien zerpflückt und über seinen Haftantritt berichtet man bis zum Focus und in Österreich. Seine umfangreiche Bio auf laut.de ist übrigens ganz formal ein starker Relevanzhinweis gemäß RK. Von zigtausend Pressemeldungen mal ab. --Gonzo.Lubitsch 17:04, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Sehr gut! Respekt. Herzlichen Dank!--Sascha-Wagner 17:57, 17. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Dich kann man schnell täuschen, Sascha. Dass die angeblich umfangreiche Bio auf laut.de ein starker Nachweis ist, ist ganz einfach gelogen, weil a. keine umfangreiche und qualitativ ansprechende Bio - wie erforderlich - vorhanden ist und b. das ohnehin nur ein weiterer Hinweis auf eventuelle Relevanz darstellen würde. Die anderen Kriterien erfüllt Menowin nämlich nicht, aber das wird verschwiegen... Den Rest habe ich unten widerlegt. Es gibt kein einziges Argument pro Menowin. Fall ja: Welches? --178.202.125.161 01:33, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Oberflächlich betrachtet war die Antwort von Gonzo.Lubitsch gut, jedoch nicht bei näherer Betrachtung, zumal zwischen den Zeilen auch Subjektivität (pro Menowin) herauszulesen ist. Dass Menowin Fröhlich ein "Medienmann" geworden ist hat weniger mit enzyklopädisch relevanten Tatsachen zu tun, sondern vielmehr mit der Tatsache, dass sich beispielsweise Skandale sehr gut verkaufen und insbesondere seine Fans, welche überwiegend Teenys (!!!) sind, hinter ihm herlaufen. Er ist interessant, weil er für Schlagzeilen sorgt, nicht, weil er was erreicht hat. Eine Enzyklopädie dient dem Leser und ist kein Tummelplatz für Intellektuell mit Boulevard-Phobien. Solche Sätze beweisen im Grunde genommen schon Subjektivität, denn was Gonzo.Lubitsch unter einem Leser versteht, wird nicht erläutert. Menowin ist schließlich nicht permanent im Focus, sondern permanent auf Webseiten, die keine Erwähnung verdienen... Er steht immer dann in seriösen Zeitungen, wenn es um Gefängnis usw. geht. Enzyklopädische Relevanz kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Der Wiki Artikel zu Menowin unterstreicht dies doch nur. Was steht dort Relevantes drin? Nichts. Er war bei DSDS, hat klasse performed und wurde Zweiter. Danach endet der Artikel doch schon, weil es außer viel Klatsch nichts gibt. --178.202.125.161 00:20, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Der Bezug auf laut.de soll ein starker Relevanznachweis sein - wenn man nichts findet, dann improvisiert man halt. Da fällt mir nichts mehr zu ein. Ist doch klar, dass der Menowin dort Erwähnung findet, aktuell stehen dort aber insbesondere seine Flucht- und Knastgeschichten. Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Gelehrten-Kalender, DBA) verzeichnet ist. und eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken. Menowin Fröhlich ist weder eine Persönlichkeit noch ist er weit bekannt. Siehe diesbezüglich auch den Abschnitt Rock- und Popmusik. Wo bitte schön ist Relevanz vorhanden? Relevanz zum Löschen ist vorhanden, nicht zum Behalten des Artikels. --178.202.125.161 00:40, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden. Das ist nur ein Hinweis, nicht mehr! Und Menowin Fröhlich erfüllt nur diesen einzigen Hinweis auf Relevanz, jedoch reichen Umfang und Qualität bei weitem nicht aus, um den Artikel zu begründen. Das meinte ich oben mit, wenn man nichts findet, dann improvisiert man halt. --178.202.125.161 00:46, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Neues Verfahren
Anklage: Gefährliche Körperverletzung. Das Verfahren hat nichts mit seinen Jugendstrafen zu tun, die Luft wird also immer dünner. Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/Neues-Verfahren-gegen-DSDS-Star-Menowin-id4298610.html --178.202.125.161 02:44, 19. Feb. 2011 (CET) Weitere Quelle: http://roadrunnerswelt.blogspot.com/2011/02/menowin-frohlich-wegen-kopfnuss-gegen.html Und solche Meldungen werden mitunter als Relevanzkriterium verkauft, weil sie teilweise sogar im FOCUS stehen. Habe ich unter "Wie..." langatmig widerlegt. --178.202.125.161 02:56, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Wenn das das Relevanzkriterium ist, muss aber die Einleitung lauten "Menowin Fröhlich ist ein deutscher Krimineller". --Pandarine 16:03, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Das ist natürlich nicht das Relevanzkriterium, er ist ja nicht durch Aktenzeichen XY ungelöst bekannt geworden, sondern durch eine Musikshow. Die IP 178.202.125.161 hat ihre Meinung nun in mehr als ausreichendem Umfang mitgeteilt, weiteres Gespamme und Verweise das bisherige Gespamme sind nicht erforderlich. Es ist einfach lächerlich, wenn völlige Nobodys sich über die angeblich Irrelevanz einer Person auslassen, die wochenlang an der Spitze der Einschaltquoten jeden Samstag vor Millionenpublikum aufgetreten ist und für die unzählige Menschen angerufen haben, damit das auch bis zum Schluss der Staffel so bleibt. --178.202.27.90 19:26, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- @178.202.27.90: Dass ich ein völliger Nobody bin hat mit dem Sachverhalt nichts zu tun. Unsachlicher geht es kaum noch, zumal ich keine Meinung vertrete, sondern anhand der in der Wikipedia veröffentlichten Kriterienauflistung festgestellt habe, dass Menowin Fröhlich kein einziges Kriterium erfüllt. Du kannst es ja gerne sachlich widerlegen!!! Deine Anmerkung, dass Menowin Fröhlich vor einem Millionenpublikum (RTL) aufgetreten ist, ist richtig; aber das haben andere ebenfalls und ist im Übrigen kein Kriterium. Dass man immer noch über ihn spricht, obwohl er am 17. April 2010 "nur" Zweiter geworden ist, liegt definitiv nicht an relevanten Erfolgen, denn diese kann er nach wie vor nicht vorweisen - und somit werden keine Relevanz-Kriterien erfüllt. Du hast selber kein einziges Kriterium aus der Wikipedia angeführt und begründet. Das zeigt doch, dass er keines erfüllen kann ;-)) --109.90.237.120 19:41, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Anmerkung: Die IP ist anders, weil ich an einem anderen PC sitze. 109.90.237.120 ist gleich 178.202.125.161
- 101 Tag "Karriere": http://www.castingshow-news.de/menowin-frohlich-sitzt-demnachst-auch-anklage-wegen-korperverletzung-27489/ Wahrscheinlich will uns 178.202.27.90 jetzt wieder verkaufen, dass die 101 Tage ein Relevanzkriterium der Wikipedia Statuten darstellen. --109.90.237.120 19:51, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Sag mal 178.202.27.90, weißt Du eigentlich auch, dass sehr viele Teenys für Herrn Fröhlich angerufen haben? Und weißt Du eigentlich auch, dass das von Dir erwähnte Millionenpublikum nicht nur wegen Herrn Fröhlich eingeschaltet hat? Schließlich hat DSDS immer recht gute Quote, das war auch in den anderen Jahren ohne Menowin der Fall. Es wird so getan, als ob ganz Deutschland nur wegen Menowin eingeschaltet hätte. --109.90.237.120 19:59, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Dass "sehr viele Teenys" angerufen haben ist höchstwahrscheinlich richtig (woher wissen wir das eigentlich, gibt man sein Alter an beim Anrufen?), aber ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, was du damit sagen willst. Soll "sehr viele Teenys" etwa ein Argument sein gegen seine Relevanz? --178.202.27.90 20:25, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Es ist vollkommen sinnlos, das hier zu diskutieren. In der Löschprüfung wurde entschieden, dass frühestens am 29. April 2011 eine erneute Löschdiskussion stattfinden kann. Artikel-Diskussionsseiten sind nicht für Löschdiskussionen und -prüfungen gedacht. --Pandarine 20:15, 19. Feb. 2011 (CET) Beantworten