Alexei von Russland
Alexei Petrowitsch (russisch Алексей Петрович; * 18. Juni 1690 in Moskau; † 26. Juni 1718 in der Peter-und-Paul-Festung, Sankt Petersburg) war der älteste Sohn von Peter I. und dessen erster Frau Jewdokija Lopuchina. Er blieb bis zum Tode der Zarewitsch (Kronprinz) von Russland.
Biografie
Alexei und sein Vater Zar Peter I. hatten zeitlebens politische Differenzen. Während Zar Peter I. Europa und der Aufklärung zugewandt war, stand sein Sohn Alexei unter dem Einfluss seiner Mutter, Teilen der alten Bojarenkaste und den Vertretern der orthodoxen Kirche, die die Öffnung Russlands gegenüber Europa ablehnten. Als Gegner von Peters Reformen von der Thronfolge ausgeschlossen, flüchtete er zuerst nach Wien, dann nach Neapel. Alexei wurde veranlasst, nach Russland zurückzukehren, wurde der Verschwörung gegen seinen Vater verdächtigt, gefoltert und zum Tode verurteilt. Alexei wurde begnadigt, starb aber wenige Tage später im Gefängnis.
Nachkommen
Am 14. Oktober 1712 heiratete er Charlotte Christine (1694-1715, Tochter von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel), die von ihm folgende Kinder gebar:
- Natalja (* 12. Juli 1714; † 22. November 1728), Großfürstin von Russland
- Peter II. (* 12. Oktober 1715; † 18. Januar 1730), Zar von Russland
Literatur
- Henri Troyat: Peter Der Grosse, ISBN 3-453-55148-6
- Vallotton, Henry: Peter der Große. Eugen Diederichs-Verlag, München 1978, ISBN 3-424-01315-3.
- Massie, Robert K.: Peter der Große. Sein Leben und seine Zeit. Fischer, Frankfurt/M. 1992, ISBN 3-596-25632-1
- Geo Epoche Nr.6 "Im Reich der Zaren" ISBN 3-570-19322-5
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alexei von Russland |
ALTERNATIVNAMEN | Alexei Petrowitsch; Алексей Петрович |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Zarewitsch (Kronprinz); Sohn von Zar Peter I. |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1690 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 26. Juni 1718 |
STERBEORT | Peter-und-Paul-Festung, St. Petersburg |